Textmarken in Microsoft Word sind wie Lesezeichen, die eine bestimmte Stelle im Dokument kennzeichnen. Wie Sie am schnellsten in Word eine Textmarke einfügen, zeigen wir im Folgenden.
Textmarken in Word
Textmarken helfen, die Übersicht in einem Dokument zu behalten und funktionieren grundsätzlich wie Hyperlinks. Einmal eingefügt, können Sie den Text anklicken, worauf Word umgehend zur Stelle der Marke springt.
Tipp: Versehen Sie jede Textmarke mit einem eindeutigen Namen, damit Sie diese leicht wiederfinden können.
Gut zu wissen
Allerdings: Für den Namen der Textmarke sind auch in der jüngsten Office-Version immer noch keine Leerzeichen erlaubt. (Deutsche) Umlaute funktionieren dagegen
In Word Textmarke einfügen
Und so geht’s Schritt für Schritt:
So fügen Sie eine Textmarke in Word ein
- Textstelle auswählen
Klicken Sie an die Textstelle, an die Sie eine Textmarke einfügen möchten. Alternativ können Sie ein bereits vorhandenes Wort markieren
- Textmarke einfügen
Klicken Sie auf “Einfügen”. Unter “Links” wählen Sie den Punkt “Textmarke”.
- Name zuweisen
Geben Sie im geöffneten Fenster unter “Textmarkenname” einen Namen ein und klicken Sie auf “Hinzufügen”.
Tipp: Noch schneller gelangen Sie in den Textmarke-einfügen-Dialog, wenn Sie den folgenden Shortcut verwenden:
STRG SHIFT F5
Schneller als mit diesem Tastaturkürzel können Sie eine Textmarke kaum in Word einfügen.
Auf eine Textmarke (Word) verweisen
Möchten Sie an anderer Stelle im Text auf die eben eingefügte Textmarke verweisen, setzen Sie einen Querverweis:
- Markieren Sie die entsprechende Stelle im Text
- Klicken Sie unter Einfügen auf “Querverweis“. Dort wählen Sie unter Verweistyp “Textmarke” an
- Bei “Verweisen auf” ist der Textmarkeninhalt sinnvoll voreingestellt, Sie können aber auch zum Beispiel die Seitenzahl nehmen
- Setzen Sie nun ein Häkchen bei “Als Hyperlink einfügen” und wählen unter “Für welche Textmarke” jene Marke aus, auf die Sie im Text verweisen wollen.
- Klicken Sie schließlich auf “Einfügen”
Es ist sinnvoll, die Textmarken als Link hinzuzufügen. Andernfalls können Sie die verweisende Stelle nicht anklicken und Word springt dann nicht zur betreffenden Textmarke.
Textmarke löschen
Wenn Sie eine nicht mehr benötigte Textmarke in Word nach dem Einfügen wieder löschen wollen, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf Einfügen > Textmarke.
- Klicken Sie auf Name oder Ort, um die Liste der Textmarken im Dokument zu sortieren.
- Klicken Sie auf den Namen der Textmarke, die Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf Löschen.
- Wenn Sie der gelöschten Textmarke einen Link hinzugefügt haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Linktext, und klicken Sie dann auf Link entfernen.
Weitere Infos
Das Einfügen einer Word-Textmarke geht wie oben erwähnt per Shortcut am schnellsten.
Was aber, wenn Sie viele Textmarken in einem Dokument haben und eine bestimmte Marke suchen? Dann kann der Suchen-Ersetzen-Dialog helfen. Drücken Sie STRG + G, um den alten Suchen-Dialog aufzurufen. Dort können Sie unter Textmarken nach bestimmten Wortteilen suchen.
Normalerweise zeigt Word Textmarken im Dokument mit grauer Hinterlegung an. Das ist nützlich, denn so erkennt man sofort die entsprechenden Stellen. Wenn diese Hinterlegung bei Ihnen fehlt, prüfen Sie die Optionen unter Erweitert – Abschnitt “Dokumentinhalt anzeigen” – Textmarken anzeigen.
Word behandelt die Textmarken grundsätzlich wie interne Links. Sie können über den Link-Dialog (Einfügen > Link) daher auch alle Textmarken einsehen und anspringen.
Klicken Sie dazu im Linkdialog auf “Aktuelles Dokument” und dann auf Textmarken.

Quellen: Microsoft, eigene / Titelbild: Svetlana, stock.adobe.com