Ein Anker ist ein praktisches Hilfsmittel, um in Microsoft Word zum Beispiel ein Bild, eine Grafik oder eine Tabelle an einem bestimmten Punkt festzuhalten. Manchmal möchte man in Word den Anker jedoch auch wieder entfernen. Wir verraten, wie dies funktioniert und worauf es dabei zu achten gilt.
Wenn Sie Bilder in ein Word-Dokument einfügen möchten, hilft der Anker (im englischen: Anchor) dabei, dieses exakt zu positionieren. Soll es etwa mit dem Text nach unten rutschen? Oder immer auf derselben Seite an derselben Stelle bleiben? Dazu unten mehr.
Word: Anker entfernen
Sie sind aber vermutlich auf dieser Seite gelandet, weil Sie den Anker einfach loswerden möchten. Daher hier eine schnelle Lösung, wenn Sie den Anker nur unsichtbar machen wollen, die Ausrichtung des Bildes aber nicht anfassen möchten.
In den Word-Optionen finden Sie unter Anzeige im Abschnitt Diese Formatierungszeichen immer auf dem Bildschirm anzeigen den Punkt Objektanker.
Methode 1: Ankeroption entfernen
Hier die ausführliche Anleitung:
So lassen sich Anker in Word entfernen
- Optionen öffnen
Im ersten Schritt müssen Sie auf den Reiter „Datei” klicken und dann auf der linken, unteren Seite den Menüpunkt „Optionen” auswählen. Nun sollte sich ein weiteres Fenster öffnen.
- Objektanker deaktivieren
Suchen Sie hier den Punkt „Anzeige” heraus. Dort sollten Sie dann die Option „Objektanker” finden, der über das daneben liegende Kästchen aktiviert oder deaktiviert werden kann. Ist diese Option deaktiviert, so werden keine weiteren Anker von Word angezeigt.
Methode 2: Wechsel auf “Text-in-Zeile”
Die zweite Methode wechselt die Positionierung des Bildes im Text und verhindert, dass es an einen fixen Punkt geankert wird. Auch hier sind nur wenige Schritte notwendig:
- Klicken Sie zunächst auf das bereits verankerte Bild direkt in Microsoft Word. Das Anker-Symbol sollte in der linken, oberen Ecke des Bildes beziehungsweise Dokuments erscheinen.
- Klicken Sie nun auf „Textumbruch” und wechseln Sie auf die Option „In Text mit Zeile” (siehe Bild unten).
- Nun sollte das Bild nicht mehr in das Dokument verankert sein, sondern in die Textzeile gerückt werden.

Wichtig zu verstehen ist dabei, dass der Anker nicht einfach weg ist – diesen können Sie nämlich nicht löschen. Sie haben lediglich die Ausrichtung – eben die Verankerung – des Bildes geändert. Dazu müssen wir uns die verschiedenen Möglichkeiten der Bildausrichtung näher ansehen.
Word-Ankerpositionen
Standardmäßig fügt Word Bilder “Mit Text in Zeile” ein. Gemeint ist damit, dass das Bild zwischen zwei Absätzen (aber auch Buchstaben, wenn Sie das möchten!) bleibt. Egal ob Sie weiteren Text einfügen oder löschen – das Bild bleibt immer zwischen den ursprünglichen Zeichen fixiert.
Es gibt daher in diesem Beispiel auch keinen Anker und kein entsprechendes Symbol.

Erst wenn Sie wollen, dass das Bild von Text umflossen wird, kommt der Anker ins Spiel. Schließlich müssen Sie nun festlegen, an welcher Stelle der Text anfangen soll, das Bild zu umfließen.

Eine Übersicht der verschiedenen Ausrichtungen finden Sie bei Microsoft.
Ein Anker hängt dabei immer an einem Absatz. Hier ist es also nicht mehr möglich, ein Bild zwischen zwei Buchstaben zu platzieren. Sie können den Anker auch anklicken, ziehen und dann an einen anderen Absatz “hängen”.
Wenn Sie das verhindern wollen, beispielsweise um ein versehentliches Verschieben zu vermeiden, wählen Sie im Menüband Bildformat die Schaltfläche Position und dann Weitere Layoutoptionen und schließlich Verankern. Das Ankersymbol bekommt dann ein kleines Schloss.

Word: Anker entfernen bei anderen Objekten
Anker gibt es übrigens nicht nur bei Bildern. Word verankert außerdem Tabellen, Diagramme, Textfelder etc. auf diese Weise.
Mit den oben beschriebenen Möglichkeiten können Sie den Anker auch hier entfernen.

