Word: So verändern Sie den Abstand zwischen Buchstaben

Wenn Sie in Word den Abstand zwischen den Buchstaben anpassen, sehen Schriftstücke gleich ansprechender aus. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert.

So verändern Sie den Abstand zwischen Buchstaben in Word

Und so geht’s (in allen neueren Word-Versionen):

1. Schritt: Markieren Sie den Textausschnitt, den Sie anpassen möchten.

2. Schritt: Gehen Sie in das “Start“-Menübandes.

3. Schritt: Klicken Sie entweder auf den kleinen Pfeil im unteren rechten Eck der Menü Kategorie “Schriftart” oder klicken Sie mit Ihrer rechten Maustaste auf den markierten Text und wählen dann “Schriftart”.

4. Schritt: Sie werden dann in das Dialogfeld “Schriftart” weitergeleitet. Gehen Sie hier in den Reiter “Erweitert“.

5. Schritt: Passen Sie im oberen Abschnitt des Fensters dann den Zeichenabstand nach Ihren individuellen Bedürfnissen an.

6. Schritt: Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit “OK“, damit Word die Änderungen am Abstand der Buchstaben vornehmen kann.

Word: So verändern Sie den Abstand zwischen Buchstaben.
So verändern Sie den Zeichenabstand in Word.

Warum ist der Zeichenabstand wichtig?

Unter dem Begriff Zeichenabstand, also dem Abstand zwischen Buchstaben (ugs. Buchstabenabstand), versteht Word den Abstand zwischen benachbarten Buchstaben, Zeichen und Ziffern. Im Beispiel unten ist dies also die Distanz zwischen beispielsweise dem “p” und dem “c” (vgl. folgendes Bild).

Oft sieht ein individuell angepasster Zeichenabstand nicht nur optisch besser aus, sondern beeinflusst auch die Lesbarkeit und den Grauwert eines Textes.

Die Schriftlaufweite dagegen beschreibt den gleichmäßigen Abstand zwischen vielen bzw. allen Schriftzeichen eines Textausschnittes.

Übrigens: Zeichenabstände werden in Geviert gemessen (relative Maßeinheit die v.a. in der Typografie Anwendung findet).

Der Unterschied zwischen dem Zeichenabstand und der Laufweite.
Der Unterschied zwischen dem Zeichenabstand und der Laufweite.

Jetzt wissen Sie, wie Sie in Word den Abstand zwischen Buchstaben verändern können.

Ein Hinweis noch: Manche Buchstabenfolgen haben in der Typografie individuell definierte Zeichenabstände, darunter beispielsweise fi oder fl. Hier gehen die Zeichen oft sogar ineinander über, haben also praktisch gar keinen Abstand. Diese bezeichnet man als Ligatur. Eine gute Schriftart enthält bereits Ligaturen. Ist dies nicht der Fall, können Sie mit einem künstlich verkleinerten Wortabstand versuchen, das Schriftbild gefälliger zu machen.

Wie fanden Sie diesen Tipp?

Durchschnitt / 5. Stimmen

Noch kein Feedback

Danke schön!

Folg uns!




Ich bin ...

Wir bitten um Entschuldigung für die direkte Frage - es geht um eine zielgruppengerechtere Ansprache und Gendern bei pctipps.de in Zukunft

Erhalte Top-Tipps!
Trage dich für unseren Newsletter ein und erhalte regelmäßig die besten neuen Tipps. Jederzeit abbstellbar.
icon