wlan repeater einrichten

So gelingt die Einrichtung des WLAN-Repeaters

WLAN-Repeater sind praktisch, wenn sie denn funktionieren. Leider klappt es aber nicht immer auf Anhieb. Wie Sie in wenigen Minuten Ihren WLAN-Repeater einrichten, zeigt der folgende Tipp.

Im Normalfall sind gerade WLAN-Repeater Geräte, die sich fast ohne Aufwand vollständig automatisch konfigurieren, doch Ausnahmen gibt es immer wieder.

Um einen WLAN-Repeater einrichten zu können, stehen Ihnen grundsätzlich zwei Möglichkeiten offen.

WLAN-Repeater einrichten per WPS

WPS-Taste an einem WLAN-Repeater (hier: AVM Fritz Repeater 1750E)
  • Auf den meisten WLAN-Repeatern befindet sich ein Knopf, der mit WPS beschriftet ist. Das steht für Wi-Fi Protected Setup und erlaubt es einem WLAN-Repeater, den Router völlig selbstständig zu orten und sich entsprechend zu konfigurieren – dazu muss nicht eimal ein Passwort eingegeben werden.
  • Damit das funktioniert, muss auch der WPS-Button am Router einmalig betätigt werden. Zu beachten ist hierbei, dass einige Geräte einen längeren Tastendruck verlangen. Maximal zehn Sekunden sollten ausreichen, bis auf dem Repeater die LEDs für die Anzeige der Signalstärke aufleuchten. Ab diesem Zeitpunkt müssen keine weiteren Konfigurationsschritte mehr vorgenommen werden.
  • Eine gute Beispielanleitung, wie Sie einen WLAN-Repeater einrichten können, ist die des Fritz Repeaters 1750E. Die dort aufgeführten Schritte gleichen grundsätzlich denen bei fast allen anderen WLAN-Repeatern.

WLAN-Repeater per Software einrichten

Software-Einrichtung eines Repeaters (hier: TP-Link 855 RE)
Software-Einrichtung eines Repeaters (hier: TP-Link 855 RE)
  • Falls die beschriebene Lösung nicht funktioniert oder der WLAN-Verstärker keine WPS-Taste besitzt, müssen Sie einen Umweg über die Software des Geräts nehmen. Dazu wird der Repeater, falls möglich, per LAN-Kabel oder einem eigenen WLAN mit dem Computer verbunden.
  • Anschließend muss im Internetbrowser die Einrichtungsseite des WLAN-Repeaters aufgerufen werden. Wie die genaue Adresse lautet, kann der Bedienungsanleitung entnommen werden. Bei den populären Fritz!-Modellen von AVM lautet diese Adresse beispielsweise „fritz.repeater“. Mehr dazu finden Sie für Fritz-Verstärker hier.
  • Einmal dort angekommen, kann die Bezeichnung des WLANs, welches der Repeater verstärken soll, manuell mit dem richtigen Passwort eingegeben werden. Daraufhin verbindet sich der WLAN-Repeater mit dem Netzwerk und das vorrübergehende „Einrichtungsnetz“ des Repeaters wird abgeschaltet.

Diese zweite Lösung ist oftmals dann notwendig, wenn es sich um einen älteren Router handelt oder beide Geräte – also Router und WLAN-Repeater – von unterschiedlichen Herstellern stammen, die keine einfache Kommunikation zulassen. Auch die Softwarevariante fällt jedoch nicht sonderlich kompliziert aus, so dass auch Einsteiger in wenigen Minuten einen vollständig funktionierenden Repeater in Betrieb nehmen können.

Wie fanden Sie diesen Tipp?

Durchschnitt / 5. Stimmen

Noch kein Feedback

Danke schön!

Folg uns!




Für einen guten Newsletter mit Insider-Tipps würde ich ...

Wir denken darüber nach, einen RICHTIG guten Newsletter zu erstellen. Die Idee: Nur wenige Tipps, diese dafür kaum bekannt und extrem produktivitätssteigernd. Was denken Sie?

Erhalte Top-Tipps!
Trage dich für unseren Newsletter ein und erhalte regelmäßig die besten neuen Tipps. Jederzeit abbstellbar.
icon