Sprunglisten (engl. “Jumplists”) sind eine Funktion, die mit Windows 7 eingeführt wurde. Dabei handelt es sich um Listen, welche an die Taskleistensymbole angeheftet werden und diese so erweitern. Dadurch können Sie schneller und komfortabler auf Dokumente, Aufgaben und andere Programmfunktionen zugreifen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie man Sprunglisten in Windows 7 und 8.1 sichern und wiederherstellen kann.
Sprunglisten-Backup in Windows
Das Sichern der Sprunglisten ist sehr einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Windows-Explorer zu öffnen und zu dem Pfad zu navigieren:
%APPDATA%\Microsoft\Windows\Recent\AutomaticDestinations
und
%APPDATA%\Microsoft\Windows\Recent\CustomDestinations
(Sie können diese Pfade rauskopieren und in die Adresszeile des Explorers einfügen)
Sichern Sie alle Dateien in diesen beiden Ordnern.

Alternativ können Sie diese Batch-Datei von maketecheasier (Update 2020: Das Programm steht leider nicht mehr zur Verfügung) herunterladen und ausführen, was den gesamten Prozess automatisiert. Die Batch-Datei erstellt einen “Jump-Listen-Backup”-Ordner auf Ihrem Desktop und kopiert alle Sprunglisten-Dateien hinein.
Wiederherstellen der Sprunglisten
Um die Sprunglisten wiederherzustellen, kopieren Sie einfach die Dateien, die Sie zuvor gesichert haben, in die gleichen Ordnerpfade auf dem Ziel-PC.
Alternativ können Sie auch hier wieder eine Batch-Datei einsetzen (⤞ Download); wichtig ist dabei, dass alle Programme mit den gleichen Versionsnummern wie auf dem Quell-PC installiert sind.
Der Bildschirm kann beim Wiederherstellen kurz flackern.
Danach ist die Wiederherstellung abgeschlossen und die Sprunglisten / Jumplisten tauchen mit den gewohnten Einträgen wieder auf.

Ein Sprunglisten-Backup empfiehlt sich auch dann, wenn Anwendungen aktualisiert werden; so löschen etwa Office-Installationen oder die Creative-Cloud in der Regel alle Sprunglisten/Jumplist-Einträge — ärgerlich, wenn man hier seine Favoriten angepinnt hat …