Die Aero-Oberfläche bezeichnet das neue Fensterdesign bei Windows Vista und 7, das im Gegensatz zu Windows XP Transparenzeffekte hat und eine 3D-Grafikkarte nutzen kann. Für Aero Glass ist eine Grafikkarte erforderlich, die mindestens Direct X 9 unterstützt. Natürlich läuft Windows 7 auch mit älteren Grafikkarten, dann aber ohne die Transparenz- und Glanzeffekte.
Aero Peek/Glass aktivieren
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Fläche in der Taskleiste und wählen Sie “Eigenschaften”
oder
wählen Sie “Start” – “Systemsteuerung” – “Taskleiste und Startmenü” - Wählen Sie die Registerkarte “Taskleiste”
- Aktivieren Sie das Häkchen bei “Aero Peek für die Desktop-Vorschau verwenden”
Aero Peek/Glass deaktivieren
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Fläche in der Taskleiste und wählen Sie “Eigenschaften”
oder
wählen Sie “Start” – “Systemsteuerung” – “Taskleiste und Startmenü” - Wählen Sie die Registerkarte “Taskleiste”
- Entfernen Sie das Häkchen bei “Aero Peek für die Desktop-Vorschau verwenden”
Aero-Oberfläche: Kästchen ausgegraut?
Wenn das Kästchen ausgegraut ist, dann unterstützt Ihre Grafikkarte vermutlich nicht den Direct-X-9-Standard. Möglicherweise ist aber auch nur der Treiber veraltet – manchmal schafft eine Aktualisierung Abhilfe.

Voraussetzungen [Quelle: Wikipedia]
Aero Glass [Quelle: Wikipedia]
Dieser Grafikmodus beinhaltet die Unterstützung für 3D-Grafik, Animation und visuelle Spezialeffekte (zum Beispiel Transparenzeffekte). Dieser Grafikmodus erfordert folgende Voraussetzungen[1]:
- 1 GHz 32-Bit– oder 64-Bit–Prozessor (IA-32– bzw. AMD64-basierend)
- 512 MB Arbeitsspeicher
- Eine Grafikkarte mit AGP 8X oder PCI-Express (mit 8 Lanes breitem Bus).
- DirectX-9.0-Unterstützung, insbesondere Pixel Shader 2.0
- Mindestens 64 MB Grafikkartenspeicher (Bei hohen Auflösungen, ab 1600X1200 Pixel, vollen Details und vielen gleichzeitig geöffneten Fenstern werden 256 MB empfohlen)
- Einen standardkonformen WDDM–Grafiktreiber (Windows Vista Display Driver Model)
Unterstützte Grafik-Chipsätze:
- AMD: alle ATI-Radeon-Grafikchipsätze ab der X-Serie sowie die Karten der 9000-Serie ab der ATI Radeon 9500[2]
- Intel: GMA 950, 965, 3000, X3000, X3100, X3500 und aufwärts.
- Matrox: Ab Chipsatz aus den M-Serie-Grafikkarten.
- Nvidia: alle GeForce-Chipsätze ab der GeForce-FX-Serie. Mainboards mit Nvidia-nForce4-Chipsätzen aufwärts, da hier die integrierte Graphik der Nvidia-GeForce-6-Serie entspricht.
- S3 Graphics: alle Chipsätze der Chrome-Serie
- XGI: alle Chipsätze der Volari-Serie mit Ausnahme des V3 sowie dessen Derivate V3XE und XP5
Dieser Abschnitt (ab Voraussetzungen) basiert auf dem Artikel Windows Aero aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.