Sie arbeiten fleißig an Ihrem PC, drücken zufällig auf drei Tasten gleichzeitig und nun ist Ihr Bildschirm komisch gedreht… Kennen Sie das? Oder wollen Sie Ihren Monitor vertikal drehen, um längere Texte bequem zu lesen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Bildschirm nach Belieben drehen – in den meisten Fällen reicht eine einfache Tastenkombination aus!
Mit dieser Tastenkombination können Sie den Bildschirm drehen
Wenn Sie den Bildschirm aus Versehen um 90 Grad gedreht haben, haben Sie es höchstwahrscheinlich mit der Tastenkombination Strg+Alt+→ oder Strg+Alt+← gemacht. Etwa so:

Wenn alles nun kopfüber steht, war vermutlich die Tastenkombination Strg+Alt+↓ schuld:

Mit welchem Shortcut drehen Sie den Bildschirm wieder zurück? Genau, mit Strg+Alt+↑.
Übrigens: manche Geräte unterstützen diese Tastenkombinationen nicht – vor allem Laptops, bei denen die Bildschirmdrehung weniger sinnvoll ist. Dann können Sie die Bildschirmausrichtung nur in den Systemeinstellungen ändern.
Bildschirm anderweitig drehen
Wenn Sie Ihren Bildschirm drehen möchten und feststellen, dass die oben beschriebenen Tastenkombinationen nicht funktionieren, ist das normalerweise auch kein Problem. Klicken Sie auf das Zahnrad im Startmenü:

In den Windows-Einstellungen müssen Sie nicht lange suchen. Klicken Sie auf die allererste Kachel.

Die gewünschte Einstellung befindet sich in der zweiten Hälfte der Rubrik Anzeige.

Wählen Sie die Bildschirmausrichtung, die Ihnen gefällt.
Querformat ist die normale Ausrichtung,
Hochformat dreht den Bildschirm nach links, Querformat (gedreht) stellt alles auf den Kopf und Hochformat (gedreht) … ja, ganz logisch, diese letzte Einstellung dreht den Bildschirm nach rechts.

Automatische Drehung im Tabletmodus
Wenn Sie ein Windows-Tablet oder ein 2-in-1 Gerät haben, können Sie nicht nur per Tastenkombination den Bildschirm drehen.
Im Tabletmodus lässt sich festlegen, ob der Bildschirm beim Drehen des Gerätes automatisch mit umdreht (genauso wie bei einem Handy) oder nicht.
Auf dem Screenshot oben sehen Sie, dass diese Einstellung im Laptopmodus inaktiv ist.
Wechseln Sie in den Tabletmodus, indem Sie den Bildschirm vom Dock abnehmen bzw. den Laptop quasi umklappen (das hängt vom Modell ab). Nun können Sie die Rotationssperre ein- und ausschalten.

Wenn die Rotationssperre aktivert ist, bleibt die Bildschirmausrichtung unverändert, egal wie Sie das Gerät drehen. Wenn Sie die Rotationssperre ausschalten, dreht sich der Bildschirm je nach Ausrichtung des Gerätes.
Fazit
Falls Sie Ihren Bildschirm aus Versehen kopfüber gestellt haben, drehen Sie den Bildschirm mit der Tastenkombination Strg+Alt+↑ wieder zurück. Wenn dies nicht funktioniert (was vor allem bei Laptops der Fall ist), können Sie die Bildschirmausrichtung auch in den Systemeinstellungen ändern.
Und wenn Sie die ständige Rotation des Bildschirms im Tabletmodus nervig finden, können Sie die Rotationssperre aktivieren.
Falls Sie sich nun noch fragen, wozu man das Ganze überhaupt braucht – manchmal ist es sinnvoll, mehrere Screens hochkant nebeneinander zu betreiben (oft aus Platzgründen). So behalten vor allem Programmierer und Börsenprofis den Überblick und gewinnen noch etwas mehr Effizienz beim Arbeiten.

Bildquelle: 200 Degrees | Pixabay | saltdium, stock.adobe.com