Bei der Vielzahl an Tastaturen, die auf dem Markt sind, ist es nicht so leicht, die richtige Tastatur zu kaufen. Nicht selten passiert es, dass eine Tastatur für teures Geld gekauft wurde, da sie das Neueste auf dem Markt war und in den Medien angepriesen wurde, aber dann letztendlich doch nicht hielt, was sie versprach. Damit Ihnen das nicht passiert, können Sie sich im Tastatur Test, der im Internet oder in einschlägigen Fachmagazinen veröffentlicht wird, informieren. Die Stiftung Warentest, aber auch Chip online und andere Online-Fachmagazine testen regelmäßig Tastaturen in verschiedenen Ausstattungsvarianten und von verschiedenen Herstellern, um dann die Testberichte online zu veröffentlichen. Wie der Tastatur Test zeigt, müssen Sie nicht unbedingt die teuerste Tastatur kaufen, denn auch Tastaturen zum günstigen Preis können sich durch gute Eigenschaften bewähren.
Tastatur Test – verschiedene Varianten werden getestet
Tastatur ist nicht gleich Tastatur, daher wird nach verschiedenen Kriterien getestet. Für alle, die nur schreiben oder hin und wieder eine Kalkulation vornehmen wollen, eignet sich die Standardtastatur, in gerader Form, zumeist mit einer Zehnertastatur. Beim Test wird auch zwischen PC und Apple unterschieden, abhängig davon, ob Sie einen PC oder ein Apple-Gerät benutzen. Verschiedene PC-Tastaturen sind speziell für Windows ausgelegt, sie haben Windows-Tasten für die Ausführung der wichtigsten Windows-Befehle. Für viele Multimedia-Anwendungen können Sie Multimedia-Tastaturen verwenden, die über verschiedene Multimedia-Funktionen verfügen. Schließlich kommen auch die Gamer nicht zu kurz, für sie werden Gaming-Tastaturen angeboten, die für den Spielbetrieb ausgelegt sind. Sie verfügen über Gaming-Tasten, mit denen schnelle Kommandos bei Spielen ausgeführt werden. Nun kommt es noch darauf an, wie die Tastatur an den PC angeschlossen wird. Neben kabelgebundenen Tastaturen sind auch kabellose Tastaturen auf dem Markt, die über Funk oder über Bluetooth verfügen. Zu diesen Bluetooth-Tastaturen können Sie auch eine Bluetooth-Maus verwenden. Der Tastatur Test zeigt Ihnen, ob es sich wirklich lohnt, eine Bluetooth-Tastatur zu kaufen. Schließlich kommt es auch noch auf den Anschluss an; die meisten Tastaturen verfügen über eine USB-Schnittstelle und lassen sich an das Notebook, aber auch an den PC anschließen. Ist an Ihrem PC ein solcher Anschluss nicht vorhanden, dann sollte die Tastatur mit einem Adapter ausgerüstet werden, um sowohl an den PC als auch ans Notebook angeschlossen zu werden. Die ergonomische Tastatur ist zwar auf dem Markt, doch findet sie nur wenige Liebhaber, wie der Tastatur Test zeigen wird. Diese Tastatur wurde in den 1990er Jahren entwickelt, da sie Erkrankungen der Hände sowie Ermüdungserscheinungen beim häufigen Tippen auf dem PC entgegenwirken sollte. Diese zweigeteilte Tastatur soll die natürliche Stellung der menschlichen Hände unterstützen und ist daher A-förmig. Allerdings kann nicht jeder problemlos mit dieser Tastatur arbeiten, daher führt sie eher ein Schattendasein. Es ist nicht möglich, für alle diese verschiedenen Arten von Tastaturen Testbericht zu veröffentlichen, da ganz verschiedene Kriterien zu testen sind. Da es hier jedoch um ein Portal für Anfänger geht, werden nur die Standard-Tastaturen und vielleicht einige Insel-Tastaturen getestet, die auch für Einsteiger geeignet sind. In Testberichten von Computer-Fachmagazinen werden Tastaturen nach Kategorien getestet, damit die Testergebnisse für die Tastaturen einer Kategorie miteinander vergleichbar sind.
Tastatur Test – das wird getestet
Im Tastatur Test wird ermittelt, welche Tastaturen wirklich empfehlenswert sind. Dabei wird auf verschiedene Kriterien geachtet. Bei einer guten Tastatur kommt es auf
- hochwertige Verarbeitung
- leichte Bedienbarkeit
- schnelles Ansprechen der Tasten
- leichte Möglichkeit der Reinigung
- leichte Installation
Die Tastaturen werden zu ganz unterschiedlichen Preisen angeboten, doch es ist gar nicht immer erforderlich, eine teure Tastatur zu kaufen. Nicht immer hält eine teure Tastatur tatsächlich das, was sie verspricht. Auch eine preiswerte Tastatur kann durchaus empfehlenswert sein; es ist nicht gesagt, dass sie nach kurzer Zeit bereits schlapp macht. Ein ganz wichtiges Testkriterium ist daher das Preis-Leistungs-Verhältnis. Es kommt nicht darauf an, dass Sie viel Geld für eine Tastatur ausgeben, damit sie über viele Funktionen verfügt, sondern es kommt auf das an, was Sie tatsächlich für Ihr Geld bekommen.
Gute Tastaturen für Einsteiger
Einsteiger, denen es nur um das Schreiben geht und die vielleicht hin und wieder eine Tabellenkalkulation vornehmen wollen, sollten in erster Linie auf zwei Dinge achten: Leichte Bedienbarkeit und leichtes Ansprechen der Tasten. Es kommt nicht darauf an, mit der Tastatur viele Funktionen ausführen zu können, denn Spiele und Multimedia-Funktionen sind in diesem Fall völlig unnütz und können den Benutzer sogar verwirren. Vielmehr kommt es auf ein flottes Arbeiten an, daher sollten die Tasten schnell ansprechen. Die Tastatur sollte so geformt sein, dass sie sich leicht bedienen lässt, doch geht es hier nicht um eine ergonomisch geformte Tastatur in A-Form, sondern vielmehr um leicht zu tippende Tasten. Eine Standard-Tastatur, aber auch eine Inseltastatur ist für Einsteiger leicht bedienbar und schneidet daher im Tastatur Test, wenn es um die Bedienbarkeit geht, gut ab. Vor allem Einsteiger wünschen sich eine solide, robust verarbeitete Tastatur, die auch so manchen Fauxpas verzeiht. Gerade bei Einsteigern können so manche Fehler passieren, schon ein Moment der Unaufmerksamkeit kann bei einer billigen und empfindlichen Tastatur zu einem Totalausfall führen. Ein leichtes Ansprechen der Tasten ist wichtig, egal, ob Sie erst Ihre ersten Versuche auf der Tastatur gestartet haben oder ob Sie bereits schnell beim Schreiben sind, da Sie über langjährige Erfahrungen mit der Schreibmaschine verfügen. An dieser Stelle können keine Empfehlungen gegeben werden, welche Tastaturen gut für Einsteiger und für diejenigen geeignet sind, die sich auf der Schreibmaschine richtig fit fühlen, doch der Tastatur Test zeigt, welche Tastaturen auch von Anfängern leicht bedienbar sind und leicht ansprechen. Standardtastaturen und Inseltastaturen haben in dieser Hinsicht die Nase vorn.
Einfache Installation per Plug & Play
Den meisten Anfängern ist nichts wichtiger als die kinderleichte Installation der Tastatur. Mitgelieferte CDs zur Installation oder die Empfehlung, wie die Tastatur am besten installiert werden kann, verwirren den Benutzer nur und führen zu Schwierigkeiten bei der Installation. Teure Tastaturen sind davor nicht gefeit, dass sie auf aufwendige Weise nicht immer leicht zu installieren sind. Vor allem die billigen Tastaturen haben in dieser Hinsicht häufig die Nase vorn. Auch wenn die Beschreibung nicht immer leicht verständlich ist, können doch die Inbetriebnahme und die Arbeit mit der Tastatur durchaus einfach sein. Plug & Play ist die Lösung, es handelt sich dabei um eine Methode, bei der man kabelgebundene Tastaturen, die sich an den PC anschließen lassen und sofort verwendet werden können, einfach anschließt. Um die Installation der Treiberprogramme müssen Sie sich bei einer solchen Tastatur keine Sorgen machen. Das vorhandene Betriebssystem erkennt die Tastatur, die Installation erfolgt im Hintergrund, Sie können bereits auf der Tastatur tippen, ohne sich um die Installation kümmern zu müssen. Solche Tastaturen können Sie per USB an Ihr Notebook anschließen, für PCs ohne USB-Anschluss sind zumeist Adapter vorhanden. Auch ausländische Tastaturen, die zu günstigen Preisen angeboten werden, oft sogar als No-Name-Produkt, können sich durch eine schnelle Installation bewähren. Ist die Bedienungsanleitung unverständlich – kein Problem! Probieren Sie es einfach und stecken Sie den USB-Stecker in die Schnittstelle. In den meisten Fällen werden Sie bereits kurze Zeit später auf Ihrer neuen Tastatur schreiben können.
Die Anordnung der Tasten
Die Anordnung der Tasten ist bei allen Tastaturen gleich, doch ist der Abstand zwischen den Tasten, abhängig vom Modell, größer oder kleiner. Eine Zehnertastatur mit Zahlen ist bei den meisten Tastaturen vorhanden, doch sind auch Tastaturen auf dem Markt, bei denen diese Zehnertastatur fehlt. Solche Tastaturen zeigen durchaus gute Ergebnisse im Test, sie sind für alle geeignet, die beim Schreiben auf die Zehnertastatur nicht angewiesen sind. Bei Inseltastaturen ist der Abstand zwischen den Tasten groß, die Tasten sind flach. Solche Tastaturen erhielten gute Ergebnisse im Test, sie lassen sich leicht bedienen, das Tippen ist auch für Einsteiger einfach. Das einzige Problem ist für viele Menschen, dass solche Tastaturen sehr flach sind. Auch das können Sie ausgleichen, indem Sie eine keilförmige Unterlage unter die Tastatur legen. Schwierigkeiten für professionelle Schreiber, die sehr häufig auf der Tastatur schreiben, kann die kompakte Tastatur bereiten, da die Tasten sehr eng angeordnet sind. Haben Sie zuvor auf einer größeren Tastatur geschrieben, so ist das Schreiben auf einer kompakten Tastatur eine Umstellung für Sie. Eine Alternative zur kompakten Tastatur kann die Klapptastatur oder die Gummitastatur sein. Die Gummitastatur unterscheidet sich in der Anordnung der Tasten nicht von der Standard- oder Inseltastatur, doch aufgrund ihrer flachen Form und der veränderten Druckpunkte ist das Schreiben darauf mit einer großen Umstellung verbunden. Geht es um die Lebensdauer und um die Verarbeitung, so lässt die Gummitastatur oft zu wünschen übrig, vor allem bei intensiver Benutzung kann es passieren, dass die Tasten mit der Zeit einfach abreißen und die darunter befindliche Folie mit der Matrix sichtbar wird.
Leichte Reinigung der Tastatur
So ziemlich jeder hat es schon einmal erlebt, dass ein Glas Tee oder eine Tasse Kaffee umgekippt wurden und auf der Tastatur gelandet sind. Läuft Flüssigkeit über die Tastatur, so kommt es in der Regel darauf an, um welche Flüssigkeit es sich handelt. Mineralwasser, schwarzer Kaffee oder ungesüßter Tee bereitet in den meisten Fällen keine Probleme, anders sieht es aus, wenn gesüßter Tee oder Kaffee, Limonade oder Bier auf der Tastatur landen. Bei einer Gummitastatur oder einer Tastatur mit Silikonhaube macht das alles nichts aus, da können diese Flüssigkeiten nicht in die Tastatur eindringen. Schnell kann die Tastatur wieder abgewischt werden, ohne dass irgend etwas passiert. Ganz anders sieht es aus, wenn solche Flüssigkeiten auf einer Standardtastatur oder einer Inseltastatur verschüttet werden, in den meisten Fällen ist die Tastatur kaputt, auch wenn nur einzelne Tasten davon betroffen sind. Kommen Sie mit einer Gummitastatur nicht zurecht, kann oft eine Standardtastatur helfen, die gegen Spritzwasser geschützt ist und sich mit einem feuchten Tuch abwischen lässt. Wie gut solche Tastaturen tatsächlich sind, zeigt Ihnen der Tastatur Test. Vor Staub und vor dem Schweiß der Hände ist keine Tastatur geschützt. Schnell verschmutzt die Tastatur, der Schmutz setzt sich bevorzugt in den Ritzen zwischen den Tasten ab. Sie sollten darauf achten, dass die Tastatur gegen Spritzwasser geschützt ist und sich leicht reinigen lässt. Auch Staub von Haus und Büro, Keks- oder Brotkrümel und andere Verschmutzungen können einer Tastatur ziemlich stark zusetzen. Es kommt darauf an, dass sie schnell von der Tastatur entfernt werden. Von einer spritzwassergeschützten Tastatur können Sie solche Verschmutzungen schnell abwischen. Der Tastatur Test zeigt, welche Tastaturen besonders gut vor Verschmutzungen geschützt sind.
Kabellos oder kabelgebunden?
Im Test zeigt sich, ob eine kabelgebundene oder eine kabellose Tastatur das Mittel der Wahl ist. Eine kabelgebundene Tastatur kann oft zu Kabelsalat führen, doch trotzdem kann sie ein leichtes Arbeiten ermöglichen. Der Computer ist ständig mit der Tastatur verbunden, Sie müssen nicht auf den richtigen Winkel der Tastatur zum Computer achten. Eine kabellose Tastatur bietet den Vorteil, dass Sie keinen Kabelsalat haben, doch kommt es immer auf die richtige Position der Tastatur zum Computer an.
Mit oder ohne Nummernblock?
Tastaturen ohne Nummernblock müssen nicht immer billiger sein als ohne Nummernblock. Deshalb ist es der falsche Gedanke, eine Tastatur ohne Nummernblock zu kaufen, um Geld zu sparen. Nicht selten sind Tastaturen ohne Nummernblock sogar teurer als mit Nummernblock. Eine Tastatur ohne Nummernblock ist dann geeignet, wenn Sie in erster Linie schreiben wollen oder wenn es Ihnen auf Zahlen nicht ankommt. Nehmen Sie häufig Tabellenkalkulationen vor oder rechnen Sie viel, sollten Sie auf den Nummernblock nicht verzichten. Auch bei Spielen und bei der Gestaltung von Grafiken kann ein Nummernblock sinnvoll sein. Der Tastatur Test zeigt, ob Tastaturen mit oder ohne Nummernblock empfehlenswerter sind.
Viele Funktionen – nicht immer wichtig
Verschiedene Tastaturen, besonders die Gaming- und die Multimedia-Tastaturen, sind oft mit vielen Funktionen ausgestattet. Nicht immer benötigen Sie so viele Funktionen. Gerade für Einsteiger reicht eine einfache Tastatur völlig aus, es ist nicht nötig, eine Tastatur mit vielen Funktionen zu kaufen. Eine solche Tastatur ist oft nur teuer und kann schwer zu bedienen sein. Der Tastatur Test zeigt, wie gut Tastaturen mit so vielen Funktionen tatsächlich sind. Gerade dann, wenn besondere Funktionstasten vorhanden sind, die über eine besondere Belegung verfügen, kann es schnell passieren, dass Sie an solche Funktionstasten gelangen und eine Funktion aufrufen, die Sie gar nicht nutzen wollen. Für Anfänger ist es schwer, eine versehentlich aufgerufene Funktion wieder rückgängig zu machen. Der Tastatur Test zeigt, wie gut sich einfache Tastaturen für Anfänger eignen.
Leichtes Ansprechen der Tasten
Gerade dann, wenn Sie schnell auf der Tastatur tippen wollen, kommt es darauf an, dass die Tasten schnell und ohne Verzögerung ansprechen und sich schnell betätigen lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Tastatur mit Kabel oder eine kabelgebundene Tastatur kaufen, beide Tastaturen können sich schnell und leicht betätigen lassen. Auch bei einer kabellosen Tastatur, mit Funk oder Bluetooth, können Sie alle Funktionen nutzen. Schwieriger kann es mit dem Ansprechen der Tasten mit einer Funktastatur sein, Sie müssen immer auf den richtigen Abstand und Kontakt zwischen Tastatur und PC achten, damit die Tasten bei einer Funktastatur gut ansprechen. Bei billigen Tastaturen kann es oft vorkommen, dass die Tasten nicht leicht genug ansprechen. Haben Sie eine Tastatur gekauft, die nur schwer anspricht, dann sollten Sie prüfen, ob Sie sie noch umtauschen oder zurücksenden können, um eine leichtgängigere Tastatur zu erhalten. Gerade bei schwergängigen Tastaturen ist das Tippen schwer, viel Zeit geht verloren. Sie sollten eine solche Tastatur zurückschicken.
Auf das Preis-Leistungs-Verhältnis kommt es an
Möchten Sie eine Tastatur für Ihren PC oder für ein Notebook kaufen, so kommt es nicht darauf an, dass Sie viel Geld dafür ausgeben, sondern wichtig ist, was Sie für Ihr Geld bekommen. Es lohnt sich nicht immer, eine teure Tastatur, eine Gaming-Tastatur oder eine Multimedia-Tastatur zu kaufen; häufig reicht es aus, eine preiswerte Tastatur zu kaufen. Besonders für Anfänger ist es sinnvoller, auf ein preiswertes Modell zurückzugreifen. Es kommt auf eine gute Verarbeitung an, damit Sie an Ihrer Tastatur lange Freude haben. Auch preiswerte Tastaturen lassen sich leicht betätigen und ermöglichen häufig ein rasches Arbeiten. Mit und ohne Nummernblock können Sie preiswerte Tastaturen kaufen. Sie sollten auf den Nummernblock allerdings nicht verzichten, wenn Sie häufig Zahlen eingeben müssen. Auch preiswerte Tastaturen können leicht ansprechen, gegen Spritzwasser geschützt sein und sich leicht reinigen lassen. Gummitastaturen, die aufrollbar sind, lassen sich leicht reinigen, sie sind spritzwassergeschützt und noch mehr. Es macht nichts aus, wenn Kaffee oder Tee über der Tastatur verschüttet wird, denn schnell kann alles abgewischt werden. Diese Gummitastaturen sind preiswert, doch nicht immer stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Oft sind solche Tastaturen sehr gewöhnungsbedürftig, das Schreiben darauf ist schwer, die Tastaturen sind oft nicht besonders lange haltbar, da sich die Tasten schnell ablösen können.
Der Tastatur Test erleichtert Ihre Kaufentscheidung
Wollen Sie eine Tastatur kaufen und wissen Sie nicht, welches Modell es sein soll, dann hilft Ihnen der Tastatur Test bei Ihrer Kaufentscheidung. Er informiert Sie über die verschiedenen Tastaturen und deren Eigenschaften und weist auf die Besonderheiten der Tastaturen hin. Tastaturen von verschiedenen Herstellern werden getestet, dabei werden sie hinsichtlich der Anwendbarkeit, des Ansprechens der Tasten und des Bedienkomforts untersucht. Der Tastatur Test informiert darüber, wie die Tastaturen der verschiedenen Hersteller verarbeitet sind und was Sie für Ihr Geld bekommen. Berichte von Kunden, die solche Tastaturen bereits gekauft haben, können Ihnen helfen, Ihre Kaufentscheidung zu treffen. Entscheiden Sie sich, ob es eine kabellose oder kabelgebundene Tastatur sein soll und ob Sie eine Tastatur mit oder ohne Nummernblock kaufen. Bereits für günstiges Geld können Sie gute Tastaturen für Einsteiger kaufen, die sich leicht bedienen lassen und lange haltbar sind.