Unter der Tab-Taste (PC) (lang Tabulator) versteht man die Taste mit dem Zeichen
Manchmal steht zusätzlich auf der Taste “Tab”, damit man sie besser erkennt. Sie dient hauptsächlich dem Einrücken von Text. So entstehen saubere Tabellen und Abstände.
Beispiel
für
eine
Einrückung
Position der Tabulator-Taste
Die Tabulatortaste (Tab-Taste) befindet sich direkt über der Caps-Lock-Taste oder auch Feststelltaste und links neben der Taste Q. Sie ist auf nachfolgendem Bild hell gekennzeichnet.

Wie die Tab-Taste vom PC interpretiert wird
Jedes Tabulatorzeichen wird von der Software in einen Abstand variabler Breite übersetzt. Übliche Standard-Tabulatorbreiten sind vier Leerzeichen (in einem Textdokument mit einfachem Zeilenabstand) oder ein halber Zoll (in einem Textverarbeitungsprogramm).
Wenn in Ihrem Dokument-Editor Formatierungssymbole angezeigt werden, wird das Tabulatorzeichen oft als Pfeil angezeigt.
Fragen und Antworten zur Tabulator-Taste
Ganz links in der Mitte einer Tastatur, gleich links neben dem Q und oberhalb der Caps-Lock-Taste
So:
Die Anzahl von Leerzeichen, die zum Erstellen eines Tabulators verwendet werden, beträgt normalerweise fünf oder acht, je nach Programm. Im Fall eines Textverarbeitungsprogramms bestimmt manchmal die verwendete Schriftart die Anzahl der Leerzeichen. Denken Sie jedoch daran, dass ein Tabulator auf jeden beliebigen Wert eingestellt werden kann, d.h. ein Tabulator kann auch zwei, drei, vier, sechs oder sieben Leerzeichen enthalten.
Im Allgemeinen empfehlen wir, die Tabulatortaste zum Erzeugen von Leerzeichen zu verwenden, da sie schneller und weniger fehleranfällig ist.
Bei der Computerprogrammierung oder beim Erstellen eines Codeblocks in einem Programm sind sowohl Tabulatoren als auch Leerzeichen für die Einrückung gültig.

