STRG SHIFT ESC

Strg + Shift+ Esc ist eine Tastenkombination, mit der Sie den Computer retten können, wenn dieser scheinbar nicht mehr reagiert. Die Tastenkombination öffnet den Windows Task-Manager in allen Windows-Versionen seit Windows 95 sofort – und zwar ohne Umweg über ein Zwischenmenü.

Hinweis: Shift- und Umschalt- sind zwei Bezeichnungen für dieselbe Taste.

strg-shift-esc task manager
Ansicht des Task-Managers

Verwendung von Strg + Shift+ Esc

Um die Tastenkombination Strg + Shift+ Esc zu verwenden, drücken Sie einfach eine der Strg-Tasten auf der Tastatur. Nun drücken Sie gleichzeitig die Umschalt-Taste sowie Esc. Die Umschalttaste ist die Taste mit dem großen Pfeil nach oben, gleich über der Strg-Taste.

strg-shift-esc Tastatur
Die Tastenkombination auf der Tastatur

Verwendung in verschiedenen Programmen

Für die Verwendung der Tastenkombination ist es bei den meisten PCs egal, in welchem Programm Sie sich befinden. Das heißt, bei Windows-PCs geschieht das unabhängig davon, ob Sie gerade einen Browser nutzen oder ein Officeprogramm wie Excel oder Word.

Wenn Sie die Tastenkombination drücken, passiert immer das gleiche: Sie öffnen den Windows-Taskmanager. Der Taskmanager zeigt Ihnen, welche Programme und Prozesse auf Ihrem Computer gerade ausgeführt werden.

Manchmal kann ein Programm, besser gesagt: dessen Prozess – den kompletten PC blockieren. Sie können den PC dann “retten”, indem Sie den Ressourcen-hungrigen Prozess per Rechtsklick “abschießen”.

Prozess beenden im Task-Manager
Prozess beenden im Task-Manager

STRG SHIFT ESC vs “Affengriff” (STRG ALT ENTF)

Die Kombination STRG SHIFT ESC sieht auf den ersten Blick ähnlich aus wie die zum Anmelden und Sperren des PCs – diese als “Affengriff” bekanntgewordene Kombination (die übrigens selbst Microsoft-Gründer Bill Gates als Fehler bezeichnet hat) ruft unter Windows eine Art Sperrbildschirm auf.

In Windows 10 und Windows 11 erscheint dann ein Menü mit den folgenden Optionen:

  • Sperren. Verhindert, dass andere auf den PC zugreifen, bis sich der Benutzer wieder anmeldet.
  • Benutzer wechseln. Ermöglicht es einem anderen Benutzer, den Computer zu benutzen, ohne alle Anwendungen und Fenster des aktuellen Benutzers zu schließen. Diese bleiben im Hintergrund geöffnet – für den neuen Benutzer aber nicht sichtbar.
  • Abmelden. Meldet den Benutzer von seinem Konto ab; schließt alle Anwendungsfenster.
  • Kennwort ändern. Ermöglicht es dem Benutzer, sein Passwort zu ändern, wenn er ein Offline-Konto auf seinem PC verwendet. Vergessene Passwörter können hier jedoch nicht zurückgesetzt werden, da der Benutzer das aktuelle Passwort kennen muss, um es zu ändern.
  • Task-Manager. Ruft den Task-Manager zur Verwaltung der laufenden Anwendungen, Prozesse und Dienste des PCs auf.

Wer aber nur den Task-Manager aufrufen möchte, kommt wie erwähnt mit STRG SHIFT ESC schneller zum Ziel.

Weiterführende Infos

Der Taskmanager ist in allen Windows-Versionen seit Windows 95 integriert. Überwiegend erfahrene PC-Nutzer verwenden ihn.

Wie fanden Sie diesen Tipp?

Durchschnitt / 5. Stimmen

Noch kein Feedback

Danke schön!

Folg uns!




Bevor ich neue Hardware kaufe (Grafikkarte, Tastatur etc.), investiere ich durchschnittlich ungefähr ...
Erhalte Top-Tipps!
Trage dich für unseren Newsletter ein und erhalte regelmäßig die besten neuen Tipps. Jederzeit abbstellbar.
icon