Die Tastenkombination Strg + P öffnet in der Regel den Dialog zum Drucken eines Dokuments. Abgeleitet ist der Shortcut vom englischen “print”. Seltener wird er auch als CTRL P oder CMD P bezeichnet.
Tipp: Auf Apple-Computern lautet die Tastenkombination zum Drucken in der Regel CMD (Befehlstaste) + P-Taste.
Verwendung der Tastenkombination Strg + P
Um die Tastenkombination zu verwenden, halten Sie eine der Strg-Tasten auf der Tastatur gedrückt und drücken Sie die Taste “P”, während Sie die Taste gedrückt halten. Lassen Sie die Taste P dann wieder los. Danach lassen Sie auch die Taste Strg wieder los.

Strg + P in einem Internetbrowser
In allen gängigen Internetbrowsern (z. B. Chrome, Edge, Firefox und Opera) wird durch Drücken der Tastenkombination ein Druck-Dialog für die aktuelle Seite geöffnet. Wenn Sie beispielsweise jetzt Strg + P drücken, sehen Sie eine Druckvorschau für diese Seite.

Viele Browser bieten Ihnen auch die Möglichkeit, die Druckvorschau als PDF zu speichern, statt sie zu drucken.

Verwendung in Excel und anderen Tabellenkalkulationen
In Microsoft Excel und anderen Tabellenkalkulationen wird durch Drücken der Tastenkombination das Druckvorschaufenster geöffnet. Hierzu müssen Sie vorher eine beliebige Zelle anklicken.

Verwendung in Microsoft PowerPoint
In Microsoft PowerPoint verfügt die Tastenkombination über verschiedene Funktionen.
Zum einen öffnen Sie in der Normalansicht mit der Tastenkombination einen Dialog zum Drucken. Dieser befindet sich auf der linken Seite des Fensters. Über diese Druckvorschau können Sie anschließend das Dia-Deck drucken. Das gleiche erreichen Sie mit den Tasten Strg + Umschalt + F12.

Außerdem können Sie die Tastenkombination im Präsentationmodus verwenden. In diesem Modus verwandeln Sie den Mauszeiger in einen roten Punkt.
Hierfür lassen Sie die Tasten gedrückt und drücken Sie die linke Maustaste. Dann bewegen Sie den Cursor: So haben Sie einen Laserpointer für Ihre Präsentation. Lassen Sie dann die Tasten wieder los, ist wieder der normale Mauszeiger zu sehen.
Drücken Sie hingegen Strg + P und lassen Sie die Tasten nicht gedrückt, können Sie mit dem roten Punkt frei auf der Folie malen. Durch erneutes Drücken der Tastenkombination erhalten Sie schließlich wieder den normalen Mauszeiger.
Verwendung in Word und anderen Textverarbeitungen
In Microsoft Word und anderen Textverarbeitungen wird durch Drücken der Tastenkombination wie gewohnt das Druckvorschau-Fenster geöffnet.

Tipp
Noch mehr Infos zu Tastenkombinationen für Windows oder Mac finden Sie zum Beispiel im Microsoft Hilfecenter oder im Apple Support Center.
Wie Sie anhand der Drucktaste auf Ihrer PC-Tastatur drucken können, erfahren Sie hier.