Auch unter Windows 10 und Windows 11 hängen sich Programme von Zeit zu Zeit auf. Normalerweise reicht dann ein schnelles Alt + F4, um die fehlerhafte App zu schließen. Doch was, wenn nicht? Wie kann man das Programm-Schließen erzwingen?
Außerdem zeigen wir, wie Sie Programme unter Linux und mit Chrome, auf einem Mac sowie auf Tablets, iPhones und Android-Geräten dauerhaft schließen können.
Programm schließen (herkömmliche Methode)
Wenn ein Programm nicht mehr reagiert, friert es normalerweise ein. Unter Umständen friert dabei auch der Desktop oder das gesamte Betriebssystem ein.
Wenn nur das Programm einfriert, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, bevor Sie die Reset-Taste an Ihrem Gerät drücken oder den nachfolgend beschriebenen Weg gehen.
Manchmal hilft nämlich die Tastenkombination Alt + F4 – probieren Sie das zunächst aus. Klappt das nicht, müssen Sie mit anderen Methoden erzwingen, dass das Programm schließt.
So erzwingen Sie das Schließens eines Programms in Windows 10 und Windows 11
Unter Windows gibt es den so genannten Task-Manager, der alle Programme auflistet, die gerade auf Ihrem PC aktiv sind. Sie starten den Task-Manager, indem Sie die Windows-Taste drücken und anfangen, das Wort “Task-Manager” zu tippen.

Alternativ öffnet die Tastenkombinaton Strg + Shift + Esc direkt den Task-Manager.
Überblick: Task-Manager
… und der sieht standardmäßig wie folgt aus:

Erweitern Sie als erstes die Ansicht – klicken Sie auf Mehr Details (am unteren Rand).

Programm-Schließen erwingen mit dem Task-Manager
Markieren Sie das nicht reagierende Programm. Mitunter zeigt Windows schon von selbst an, welches das ist (“… reagiert nicht”). Wenn kein entsprechender Hinweis zu finden ist, halten Sie Ausschau nach Programmen, die eine hohe CPU-Last erzeugen.

Markieren Sie also das Programm oder die App und wählen Sie Task beenden.

Sie können den Eintrag auch einfach mit der rechten Maustaste anklicken und auf “Task beenden” klicken.
Manchmal klappt aber selbst diese Maßnahme nicht. Dann muss man mit anderen Tools das Programm-Schließen erzwingen.
Schließen erzwingen mit taskkill
Taskkill ist eine Windows-Befehlszeilenaktion, die das Betriebssystem zum Beenden des Prozesses zwingt. Sie können es auch als Desktop-Verknüpfung anlegen.
- Öffnen Sie ein CMD-Fenster als Administrator.
- Geben Sie tasklist ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Suchen Sie das gesperrte Programm und notieren Sie dessen PID.
- Geben Sie ‘taskkill /PID 1234 /f‘ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Geben Sie an der Stelle, an der Sie 1234 sehen, die PID des nicht reagierenden Programms ein.
Sie sollten die Meldung “ERFOLG: Der Prozess mit der PID 1234 wurde beendet” sehen.
Taskkill als Tastenkombination festlegen
Wenn Sie häufiger mit Programme kämpfen, die sich nicht beenden lassen, kann es sich lohnen, diesen Befehl als Desktop-Verknüpfung zu setzen. Auf diese Weise müssen Sie nur auf ein Symbol doppelklicken und Windows schließt das Programm zwangsweise.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich auf Ihrem Desktop.
- Wählen Sie Neu, Verknüpfung und geben Sie “taskkill.exe /f /fi Taskkiller” in den Speicherort ein und klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie der Verknüpfung einen Namen und klicken Sie auf “Fertig stellen”.
Wenn nun ein Programm abstürzt, genügt ein Doppelklick auf das Symbol und das Skript schließt automatisch jedes nicht reagierende Programm. Sie können ihr auch eine Tastenkombination zuweisen, um sie noch schneller auszuführen.
Programm-Schließen erzwingen mit Tools

Es gibt zwei relativ bekannte Windows-Programme, die für diesen Zweck geeignet sind: ProcessXP und SuperF4.
ProcessXP ist ein kostenloses Programm, das Sie anstelle des Task-Managers verwenden können. Es bietet mehr Details und Kontrolle über Ressourcen und Programme. Es ist von Microsoft entwickelt worden.
Programm-Schließen erzwingen mit Linux
Linux verfügt über eine eigene Reihe von Dienstprogrammen zum erzwungenen Schließen von Desktop-Anwendungen und zum Beenden von Prozessen.
Jede Desktop-Umgebung enthält ihr eigenes Prozessverwaltungs-Tool – wie z. B. das Tool Activity Monitor auf Ubuntus Unity- und GNOME-basierten Desktops.
Es gibt auch den xkill-Befehl, mit dem Sie auf ein Fenster klicken und es sofort schließen können. Daneben existieren noch weitere Terminalbefehle, um Prozesse schnell zu verwalten.
App unter Android erzwungenermaßen schließen
Der einfachste Weg, um Apps unter Android zwangsweise zu beenden, ist ebenfalls über die Übersicht der zuletzt verwendeten Apps. Tippen Sie auf die Taskübersicht-Taste (bei vielen Samsung-Modellen beispielsweise die Taste ganz linek unten), um die Liste der zuletzt verwendeten Apps zu öffnen. Auf einigen Geräten müssen Sie möglicherweise lange auf die Home-Taste drücken oder eine andere Aktion ausführen, wenn es keine Schaltfläche für die letzten Apps gibt.
Berühren Sie eine der App-Miniaturansichten oder Karten in der Liste und streichen Sie sie nach links oder rechts, um sie vom Bildschirm zu entfernen. Die App wird geschlossen und beim nächsten Zugriff in einem sauberen Zustand geöffnet.
iPhone und iPad: Programm-Schließen erzwingen
Um eine laufende App auf einem iPhone oder iPad zwangsweise zu beenden, drücken Sie zweimal die Home-Taste, um die Liste der zuletzt geöffneten Programme zu öffnen. Scrollen Sie nach links und rechts, um die App zu finden, die Sie schließen möchten. Berühren Sie die Miniaturansicht der App und schieben Sie sie nach oben und vom Bildschirm weg. Wenn Sie die App das nächste Mal öffnen, wird sie von Grund auf neu gestartet.
Mac OS
Drücken Sie unter Mac OS X die Tastenkombination Befehl + Wahl (=Alt oder Option) + Escape, um den Dialog “Beenden erzwingen” zu öffnen. Sie können auch einfach auf das Apple-Menü in Ihrer Menüleiste klicken und “Beenden erzwingen” wählen. Dieses Werkzeug wird Ihnen helfen, diese Anwendungen zu beenden.
Sie können auch die Wahltaste gedrückt halten und mit der rechten Maustaste auf das Symbol einer App im Dock klicken. und dann auf die Option Beenden erzwingen klicken.
Wenn Sie ein leistungsfähigeres Werkzeug benötigen, das auch Hintergrundprozesse auflistet und Ihnen erlaubt, diese zu beenden, öffnen Sie den Aktivitätsmonitor.
Chrome
Chrome OS verwendet den Task-Manager von Chrome. Klicken Sie auf die Menütaste, zeigen Sie auf Weitere Tools und wählen Sie Task-Manager, um ihn zu öffnen – oder drücken Sie einfach Umschalt + Esc auf einem Chromebook. Wählen Sie einen der Prozesse aus und klicken Sie auf Prozess beenden, um ihn zu beenden.
So können Sie auch die verschiedenen Prozesse verwalten, die Chrome für Webseiten, Apps und Erweiterungen verwendet, wenn Sie Chrome unter Windows, Mac oder Linux ausführen. Wenn eine Webseite oder App eingefroren ist, verwenden Sie den Chrome-eigenen Task-Manager, um den fehlerhaften Prozess zu identifizieren und ihn zu beenden.
