Mit dem Befehl powercfg off bzw. powercfg on können Sie blitzschnell den Ruhezustand ein- und ausschalten. Doch es gibt noch mehr Wissenswertes, etwa einen guten Trick, um Speicherplatz zu sparen – obwohl der Ruhezustand noch aktiv ist!
powercfg off: Ruhezustand Windows 7 abschalten
Benötigen Sie den Ruhezustand von Windows 7 nicht, so können Sie diese Funktion auch deaktivieren. Da die Datei hiberfil.sys, die für den Ruhezustand angelegt wird und immerhin die Größe des vorhandenen Arbeitsspeicher hat, nicht mehr benötigt wird, erhalten Sie noch zusätzlichen Speicherplatz.
Klicken Sie auf Start und geben in das Suchfeld cmd ein. Danach klicken Sie im oberen Bereich mit der rechten Maustaste auf den Eintrag cmd.exe und im Kontextmenü auf Als Administrator ausführen.

Ist bei Ihnen die Benutzerkontensteuerung aktiviert, müssen Sie den Vorgang mit einem Klick auf Ja bestätigen.

In der Administrator: Eingabeaufforderung geben Sie
powercfg -hibernate off
ein und bestätigen die Eingabe mit der Enter–Taste.

Um den Ruhezustand wieder zu aktivieren, öffnen Sie wie oben beschrieben die Eingabeaufforderung und geben den Befehl
powercfg -hibernate on
ein und bestätigen auch hier mit der Enter-Taste.

Falls es zu Problemen mit der Aktivierung des Ruhezustand kommt, müssen Sie alle aktuellen Updates und Patches für Windows 7 installieren. Die neuesten Updates und Patches für Windows 7 erhalten Sie über die Windows Update Funktion. Danach sollte die Aktivierung des Ruhezustands problemlos funktionieren
Damit die Einstellungen übernommen werden, müssen Sie den Computer neu starten.
powercfg off: Ruhezustand in Windows 8 deaktivieren
Beim Verwenden des Ruhezustands wird der Inhalt des Arbeitsspeichers auf die Festplatte in die Datei hiberfil.sys geschrieben. Beim nächsten Booten läd Windows die gespeicherten Daten aus der Datei wieder in den Arbeitsspeicher und Sie können an dem Punkt weiterarbeiten, an dem Sie den Ruhezustand aktiviert haben.
In Windows 8 beträgt die Größe der Datei ca. 80 Prozent des Arbeitsspeichers (RAM), der im Computer verbaut ist. Wenn Sie den Ruhezustand nicht nutzen, können Sie diese Funktion auch deaktivieren und somit Speicherplatz gewinnen. Neu in Windows 8 ist, dass Sie die Date hiberfil.sys, auch verkleinern können.
Ruhezustand deaktivieren
Um den Ruhezustand zu deaktivieren, klicken mit der rechten Maustaste in die linke untere Ecke des Bildschirms und anschließend auf Eingabeaufforderung (Administrator).

In der Eingabeaufforderung geben Sie den Befehl:
powercfg /hibernate off
(oder powercfg /H off) ein und bestätigen die Eingabe mit der Enter-Taste.

Nach der Eingabe löscht Windows die Datei hiberfil.sys, und Sie haben mehrere Gigabyte Speicherplatz zusätzlich auf der Festplatte zur Verfügung.
Mit dem Befehl:
powercfg /hibernate on
(oder powercfg /H on) lässt sich der Ruhezustand wieder aktivieren.
Ruhezustandsdatei (hiberfil.sys) verkleinern
Wer auf den Ruhezustand nicht verzichten möchte, der kann auch mit einer Reduzierung der Dateigröße zusätzlichen Speicherplatz gewinnen.
Öffnen Sie wie oben beschrieben die Eingabeaufforderung und geben Sie den Befehl:
powercfg /hibernate /size 50

ein und bestätigen die Eingabe mit der [Enter-Taste].
![ein und bestätigen die Eingabe mit der [Enter-Taste].](https://pctipps.de/wp-content/uploads/2020/07/den-ruhezustand-in-windows-78-de-aktivieren-den-ruhezustand-in-windows-78-de-aktivieren-3.png)
In unserm Beispiel verkleinern wir die Datei auf 50 Prozent. Sie können einen Wert zwischen 50 und 100 eintragen, ein Wert unter 50 Prozent ist bedenklich und sollte aus Stabilitätsgründen nicht verwendet werden.