Eine PNG-Datei ist leicht zu finden – schließlich ist dieses Bildformat sehr beliebt. Wie können Sie diese Datei öffnen und in andere Formate umwandeln? Lesen Sie einfach weiter!
Die Vorteile von PNG
Eine PNG-Datei ist ein Bild, das im PNG-Format (Portable Network Graphic) gespeichert ist. Es enthält eine Bitmap, die mit verlustfreier Komprimierung ähnlich einer GIF-Datei komprimiert wurde. PNG-Dateien werden häufig zum Speichern von Webgrafiken, digitalen Fotos und Bildern mit transparentem Hintergrund verwendet.

Das PNG-Format wird insbesondere im Internet häufig zum Speichern von Bildern verwendet. Es unterstützt indizierte (palettenbasierte) 24-Bit-RGB- oder 32-Bit-RGBA-Farbbilder (RGB mit einem vierten Alphakanal). Das Format unterstützt auch vollfarbige, nicht indizierte RGB- oder RGBA-Bilder und Graustufenbilder.
Grafikprofis benutzen das Format sehr gerne für Webgrafiken und Logos mit transparentem Hintergrund. Windows, Linux und macOS speichern Screenshots auch als PNG-Dateien.
Wie öffne ich eine PNG-Datei?
Sie können PNG-Bilder mit einer großen Anzahl kostenloser und kommerzieller Programme öffnen, einschließlich der meisten Bildeditoren, Videoeditoren und Webbrowser. Windows und MacOS werden auch mit Programmen gebündelt, die PNG-Bilder unterstützen, z. B. Microsoft Photos und Apple Preview.
Wie konvertiere ich eine PNG-Datei?
Viele der Bildeditoren, die PNG-Dateien öffnen können, können die Bilder auch in andere Formate konvertieren. Wenn Sie ein mit Windows gebündeltes Programm verwenden möchten, können Sie Paint oder Paint 3D verwenden. Wenn Sie ein MacOS-Benutzer sind, können Sie Apple Preview verwenden. Diese Programme können alle PNG-Bilder in verschiedene Formate konvertieren, einschließlich JPEG und TIFF.
Warum wurde das PNG-Format erstellt?
PNG wurde 1995 als kostenlose Alternative zum GIF-Format für die Übertragung von Bildern im Web entwickelt. GIF unterstüzte eine begrenzte Anzahl von Farben und hatte keine Transparenzstufen. Während GIF-Bilder nur vollständig undurchsichtige oder vollständig transparente Pixel unterstützen, können PNG-Bilder einen 8-Bit-Transparenzkanal enthalten, mit dem die Bildfarben von undurchsichtig zu transparent variieren können.

GIF hat einen wesentlichen Vorteil: die Unterstützung von animierten Bildern. Ohne GIFs mit Memes, Tieren und lustigen Szenen ist das Internet kaum vorstellbar. Für statische Bilder ist aber PNG oft eine bessere Wahl.
Bildquelle: Vanit Janthra / Getty Images, Canva Studio / Pexels