Was ist eine Vakuumröhre?
Die Vakuumröhre, auch Elektronenröhre genannt, wurde 1904 von dem englischen Physiker und Elektroingenieur John Ambrose Fleming erfunden. Es handelt sich um ein meist röhrenförmiges Gefäß, aus Glas, Stahl oder Keramik. Aus dem Gefäß hat man die Luft abgesaugt und deshalb herrscht darin ein Vakuum. In der Röhre befinden sich Elektroden, die einen Fluss von Elektronen …