ogg datei

Was ist eine OGG-Datei?

Eine OGG-Datei ist eine komprimierte Audiodatei, die die kostenlose, nicht patentierte Ogg Vorbis-Audiokomprimierung verwendet. Sie ähnelt einer MP3-Datei, klingt jedoch besser als eine MP3-Datei gleicher Größe.

Außerdem kann eine OGG-Datei Song-Metadaten wie Künstlerinformationen und Titeldaten enthalten. OGG-Dateien werden von vielen Software-Musik-Playern und einigen tragbaren Musik-Playern unterstützt.

Frau hört Musik (hier OGG-Datei)
Wenn Sie viel Wert auf Tonqualität legen, lohnt es sich möglicherweise, auf OGG-Dateien zu setzen.

OGG-Standard

Ogg ist ein offener Standard für Multimedia-Dateien. Der Standard wird nicht durch Softwarepatente eingeschränkt und ist somit kostenlos verfügbar. Er ist außerdem für effizientes Streaming und Editing ausgelegt. Das Format wird von der Xiph.Org Foundation gepflegt.

Der Name “Ogg” bezieht sich auf das Dateiformat, das mehrere unabhängige, freie und quelloffene Codecs enthalten kann, die Audio, Video, Text (wie Untertitel) und andere Metadaten beschreiben.

Viele Menschen glauben, dass das ogg-Format nur Audio enthalten kann. Dem ist aber nicht so. Tatsächlich können auch Videocodierungen wie Theora eingesetzt werden.

Bis 2007 wurde die Dateierweiterung .ogg für alle Arten von Medien verwendet, die mit Ogg aufgenommen werden können. Heute steht sie allerdings nur noch für Dateien, die den Vorbis-Audicodec enthalten. Die Xiph.Org-Stiftung hat zudem beschlossen, eine neue Reihe von Dateierweiterungen zu verwenden, die die Art des in der umfassenden Ogg-Datei gespeicherten Inhalts angeben, z. B. .oga für Audio, .ogv für Video (einschließlich Theora) und .ogx für Anwendungen.

Viele Medienplayer unterstützen das Ogg-Format und seine verschiedenen Codecs, vor allem weil das Format kostenlos ist. OGG ist inzwischen auch auf mehreren tragbaren Medienabspielgeräten und sogar auf GPS-Empfängern verfügbar.

Fait: OGG-Datei

Eine OGG-Datei ist also ein Container zum Speichern von Audiodaten. Der ähnliche Begriff OGG Vorbis bezieht sich auf ein spezifisches Codierungsschema, das ebenfalls die Xiph.Org bereitstellt. OGG-Dateien können auch andere Arten der Audiokomprimierung enthalten, einschließlich FLAC und Speex. Diese Dateien sind dann jedoch keine offiziellen Vorbis-Dateien mehr, da sie ein anderes Komprimierungsschema verwenden.

Bildquelle: bongkarn thanyakij / Pexels, Tirachard Kumtanom / Pexels

Wie fanden Sie diesen Tipp?

Durchschnitt / 5. Stimmen

Noch kein Feedback

Danke schön!

Folg uns!




TikTok nutze ich ...
Erhalte Top-Tipps!
Trage dich für unseren Newsletter ein und erhalte regelmäßig die besten neuen Tipps. Jederzeit abbstellbar.
icon