MD5 Datei

Was ist eine MD5-Datei?

Dateien mit der Dateierweiterung .md5 sind sogenannte Prüfsummendateien. Sie werden verwendet, um sicherzustellen, dass Daten in einer anderen Datei vollständig und nicht beschädigt sind. Mit einer MD5-Datei lässt sich die Integrität von Dateien, Discs und Disk-Images überprüfen.

Auf den Inhalt einer MD5-Datei greift man durch einen MD5-(Message-Digest)Algorithmus zu. Der MD5-Algorhitmus wurde ursprünglich als sicherer kryptografischer Algorithmus zur Authentifizierung digitaler Signaturen entwickelt.

Wofür eine MD5-Datei?

Obwohl man MD5-Hashing ursprünglich als kryptografisches Verfahren für die Verwendung im Internet konzipierte, gilt es heute als nicht mehr zuverlässig. Der Algorithmus kommt jedoch immer noch für andere Zwecke zum Einsatz, unter anderem eben zur Überprüfung der Datenintegrität. So erkennen Anwender und Programme, ob eine Datei beschädigt ist.

Passwort-Hashes in einer MD5-Datei
Passwort-Hashes in einer MD5-Datei. Vereinfacht gesagt, werden so Texte unterschiedlicher Länge in immer gleiche (32 Stellen) lange Hexadezimalcodes umgewandelt

MD5-Datei öffnen

Dateien mit der MD5-Dateinamenerweiterung liegen in der Regel im Binärformat vor, so dass sich eine MD5-Datei nicht einfach so öffnen oder ansehen lässt.

Es gibt aber eine Reihe von (Windows-)Programmen, welche dieses Format lesen können. Dazu gehören:

  • WinRAR
  • WinAmp
  • ShnAmp
  • FinalTorent
  • Md5Checker
  • TeraCopy
  • QuickPar
  • hkSFV

Unter Linux liest und schreibt Linux GNU MD5Sum MD5-Dateien.

Tools und -Programme für eine MD5-Datei

Checksum File for SHN Audio

MD5-Dateien zieht man außerdem oft als Prüfsummendatei für SHN-Audio heran. Dabei handelt es sich um komprimierte Audiodaten.

ExactFile – (MD5 Checksum Digest File) von StudyLamp Software

Dieses kostenlose Tool dient zur Überprüfung der Datenintegrität. Damit können Benutzer überprüfen, ob eine CD-ROM eine bitgenaue Kopie ist oder ob beim Kopiervorgang ein Fehler aufgetreten ist. Die MD5-Datei wird als Textfile klassifiziert und kann dann eine beliebige Anzahl von Prüfsummen enthalten.

Fsum

Fsum verifiziert eine MD5-Prüfsummendatei in einem Terminalfenster. Die verwendete MD5-Datei enthält die MD5-Hashes.

IsoBuster

Dieser MD5-Prüfsummenberechner kann in Kombination mit vielen anderen Dateien zum Einsatz kommen. Besonders praktisch ist das Programm aber in Kombination mit CD/DVD-Image-Dateien. IsoBuster öffnet die MD5-Datei, lädt automatisch die in der MD5-Datei beschriebene CD/DVD-Image-Datei und führt automatisch einen Prüfsummentest durch, um festzustellen, ob das Image korrekt ist.

MD5Summer

MD5summer ist eine Anwendung für Microsoft Windows 9x, NT, ME, 2000 und XP. Das Programm generiert und verifiziert MD5-Prüfsummen. Seine Ausgabedatei ist mit der Ausgabe von Linux GNU MD5Sum kompatibel und liest auch von Linux generierte Dateien.

MD5summer erstellt einen 128-Bit-„Fingerabdruck“ oder „Message-Digest“ für jede Eingabedatei. Anhand der Daten einer früheren Überprüfung kann das Programm prüfen, ob die Message-Digests immer noch dieselben sind oder die Dateien geändert wurden.

Bild: annonyme/Adobe Stock

Wie fanden Sie diesen Tipp?

Durchschnitt / 5. Stimmen

Noch kein Feedback

Danke schön!

Folg uns!




Welche dieser Sozialen Netzwerke nutzen Sie regelmäßig?
  • Antwort hinzufügen
Erhalte Top-Tipps!
Trage dich für unseren Newsletter ein und erhalte regelmäßig die besten neuen Tipps. Jederzeit abbstellbar.
icon