Fragen Sie sich, wie Sie ein Linux-Verzeichnis erstellen können? Dieser Artikel zeigt Ihnen zwei einfache und schnelle Möglichkeiten, Ordner unter Linux anzulegen.
Verzeichnis im grafischen Dateimanager erstellen
Zunächst zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Verzeichnis ganz intuitiv erstellen können, wenn Sie eine Grafikoberfläche benutzen. Sie öffnen einfach den jeweiligen Dateimanager (Dolphin unter KDE oder Dateien unter Gnome und Unity), klicken mit der rechten Maustaste und wählen “Neuer Ordner” aus. In Ubuntu können Sie auch das Tastenkürzel Umschalt+Strg+N ausprobieren.

Aber was tun, wenn Sie sich grade im Textmodus befinden und einen Ordner mithilfe der Kommandozeile erstellen möchten?
Ein Verzeichnis mit der Linux-Kommandozeile erstellen
Um einen Ordner im Terminal zu erstellen, brauchen Sie den Befehl mkdir
(eine Abkürzung von make directory). Nun zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie das geht.
Zunächst öffnen Sie die Kommandozeile, indem Sie die App Konsole bzw. Terminal starten.
Die Kommandozeile startet immer in ihrem Homeverzeichnis (/home/IhrName/). Wenn wir das neue Verzeichnis irgendwoanders anlegen möchten, müssen wir zunächst dorthin navigieren. Dazu dient der Befehl cd
. Um festzustellen, dass Sie sich im richtigen Verzeichnis befinden, können Sie mit dem Befehl pwd
ihren aktuellen Pfad anzeigen lassen:

Jetzt sind Sie bereit, einen Ordner mit mkdir
zu erstellen. Zum Beispiel, wird der Befehl mkdir Rechnungen
ein Verzeichnis namens Rechnungen erstellen:

Jetzt wissen Sie, wie Sie einen Ordner ganz einfach anlegen können. Wenn Sie etwas mehr über mkdir
erfahren möchten, lesen Sie einfach weiter.
Der Befehl mkdir – Optionen für Fortgeschrittene
Mit mkdir
können Sie gleich mehrere Verzeichnisse erstellen. Geben Sie einfach mehrere Namen an:

Um beliebig viele Unterordner anzulegen, führen Sie mkdir mit dem Parameter -p
aus:
mkdir -p Briefe/Privat/Eltern
Und das ist das Ergebnis: drei brandneue Verzeichnisse, die mit einem einzigen Befehl erstellt wurden.

Mit -p können Sie Ordner überall anlegen, nicht nur in dem Verzeichnis, wo Sie gerade sind. Dafür müssen Sie den kompletten Pfad eintippen und den Schrägstrich am Anfang nicht vergessen.

Nun wissen Sie, wie Sie unter Linux Verzeichnisse erstellen können – sogar mehrere auf einmal.

