Kostenloser Video Editor gesucht? Wir stellen Ihnen 20 gute und kostenlose Video-Schneide-Programme vor.
Wir filmen immer öfter und verwenden dafür verschiedene Geräte. Sei es die Videokamera, die Fotokamera, oder auch das Smartphone, Tablet bzw. eine andere kompakte Actioncam.
Um aus dem Rohmaterial Filme zu schneiden, benötigt man einen guten Video-Editor. Hier finden Sie die unserer Meinung 20 besten kostenlosen Video Editoren.
Kostenloser Video Editor (Dekstop-App für PC, Mac & Co.)
Windows Movie Maker
Dieser kostenlose Video Editor von Microsoft ist sehr einfach zu bedienen und verfügt dennoch über viele wichtige Funktionen, die Sie zum Erstellen schöner Filme benötigen.
So können Sie zum Beispiel Animationen und Effekte an der passenden Stelle hinzufügen sowie Musik und Sounds im Hintergrund einfügen.
Ein Problem gibt es dabei jedoch: Der Windows Movie Maker wird mit Windows 10 nicht mehr offiziell angeboten, dieser sei nicht mehr verfügbar, heißt es bei Microsoft lapidar.
Alternative Downloadquellen bieten aber beispielsweise Winfuture oder Netzwelt, die beide die letzte offizielle 2012er-Version anbieten.

Fazit: Windows Movie Maker ist einfach zu bedienen und bietet dennoch viele Optionen zum Bearbeiten von Filmen.
DaVinci Resolve
Nicht nur unter fortgeschrittenen Videoproducerinnen ist DaVinci Resolve beliebt. Es handelt sich fast schon um einen Geheimtipp, der allerdings mittlerweile nicht mehr wirklich geheim ist.
Das Programm erlaubt es, Filmschnipsel zu schneiden und umzusortieren. Außerdem können Sie Farben anpassen, Audiodateien hinzufügen und viele weitere Profifunktionen wie Effekte nutzen.
DaVinci Resolve ist komplett kostenlos, gerade aber am Anfang nicht unbedingt leicht zu erlernen. Beim Hersteller gibt es ein kostenloses, sehr umfangreiches Handbuch sowie viele weitere Ressourcen: https://www.blackmagicdesign.com/de/products/davinciresolve/training.
Das Programm selbst können Sie hier herunterladen:
Zum Download von DaVinci Resolve
VSDC Free Video Editor
Der VSDC Free Video Editor ist ebenfalls nicht ganz leicht zu bedienen, jedoch bietet er viele Extras und Editing-Möglichkeiten.
Beispielsweise gibt es verschiedene Werkzeuge, mit denen Sie die Bildqualität anpassen und alle Arten von grafischen Elementen, aber auch Text hinzufügen können. Es gibt auch schöne Effekte und Übergänge und ein Bild-in-Bild ist möglich.
Der Editor ist sehr ähnlich zu Windows Movie Maker, jedoch umfangreicher und etwas komplizierter.
Die Videobearbeitungssoftware von VSDC ist sowohl als kostenlose als auch als kostenpflichtige Version erhältlich. Obwohl die kostenlose Version eingeschränkte Funktionen hat, enthält sie immer noch die vollständige Videobearbeitungssuite von VSDC – einschließlich eines Maskenwerkzeugs und einer Chroma-Key-Funktionalität für Greenscreen-Videoeffekte.
VSDC ist auch eine beliebte Bearbeitungssoftware für GoPro-Aufnahmen.

Fazit: DSDC Free Video Editor kann viel, ist aber nicht sehr zugänglich.
Zum Download von VSCD Free Video Editor beim Hersteller
LosslessCut
LosslessCut ist ein Videoeditor, der gängige Video- und Audioformate wie MP4, OGG, MOV, WebM, MP3, MKV, AAC, WAV, VP8 und VP9 unterstützt.
Von den, respektive dem Programmierer wird LosslessCut beschrieben als einfacher, plattformübergreifender Videoeditor zum verlustfreien Trimmen sowie Schneiden von Videos.
Der eigentliche Vorteil des Tools liegt darin, dass es in der Regel ohne Neuberechnung der Videodaten auskommt – es ist damit viel schneller als andere Tools, bei denen die Bilddaten neu berechnet werden.
Ideal ist das Tool somit für die grobe Bearbeitung großer Videodateien, die von einer Videokamera, GoPro, Drohne usw. aufgenommen wurden.

Zum Download von LosslessCut bei Github (Was ist Github?)
Kostenloser Video Editor Avidemux
Avidemux ist ein kleiner, aber feiner Open-Source-Video-Editor, mit dem Sie Videos zuschneiden oder in kleinere Fragmente unterteilen können. Das Tolle ist, dass diese wie bei LosslessCut beim Speichern nicht neu codiert werden.
Sie können auch Änderungen vornehmen, beispielsweise Clips zuschneiden, drehen, schärfen, eventuelles Rauschen reduzieren und Anpassungen bzgl. der Belichtung und Farben vornehmen – in diesen Fällen ist dann aber eine neue Codierung erforderlich.
Avidemux gehört zu den Videoschnitt-Urgesteinen und ist etwas in die Jahre gekommen. Als kleiner, kompakter Editor taugt er aber allemal.

Fazit: Filme können mit Avidemux ohne Qualitätsverlust gekürzt werden.
LightWorks
LightWorks ist sehr umfangreich und macht einen professionellen Eindruck. Sie können sogar mit mehreren Personen gleichzeitig an Ihrem Film arbeiten.
Für Anfänger ist das Programm nicht zu empfehlen, wenn Sie sich nicht tief in das Programm einarbeiten möchten.
Es gibt zwei Versionen: Die kostenlose Version kann weniger als die kommerzielle Version. Beispielsweise ist die Anzahl der Formate, in denen Sie Filme speichern können, begrenzt. Sie müssen außerdem ein Konto erstellen, um das Programm zum Laufen zu bringen.

Fazit: LightWorks ist ein guter, ambitionierter Video Editor
VideoPad Video Editor
VideoPad ist ein kostenloser Video Editor, der viele Filmformate verarbeiten kann.
Neueinsteiger können Sie sich zwischen all den Menüoptionen, Registerkarten und Symbolen anfangs leicht verloren fühlen. Mit etwas Übung gewöhnen Sie sich jedoch ziemlich schnell daran.
Das Schneideprogramm bietet sehr viele Filtermöglichkeiten und Optionen für interessante Übergänge. Darüber hinaus können Sie die Beleuchtung, Farben und Ähnliches optimieren.

Fazit: VideoPad Video Editor ist ein umfassender kostenloser Video Editor.
ShotCut
Das Open Source Programm Shotcut ist für mehrere Plattformen verfügbar, einschließlich natürlich Windows. ShotCut ist einfach zu bedienen und hat dennoch viele Funktionen an Bord. Sie können das Filmmaterial optimieren und beispielsweise die digitale Bildstabilisierung anwenden, um verwackelte Filme zu beruhigen.
Das Programm unterstützt fast alle Filmformate, auf die Sie bei der Bearbeitung stoßen können. Auch beim Speichern des endgültigen Films gibt es verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, damit Sie Filme für jedes Gerät bzw. Medium kompatibel machen können.

Fazit: ShortCut bietet umfangreiche Optionen und ein professionelles Erscheinungsbild.
GoPro Studio
Immer mehr Filme werden mit einer Actioncam gedreht. Mit GoPro Studio können Sie diese Videos zuschneiden, drehen oder spiegeln und dann weiter bearbeiten. Natürlich ist es auch möglich, Filme, die Sie mit einer normalen Kamera oder einem Smartphone aufgenommen haben, in diesem Programm zu bearbeiten.
Das funktioniert ganz simpel, indem Sie die Videos in der gewünschten Reihenfolge auf der Timeline platzieren.

Fazit: GoPro Studio ist ein umfangreicher kostenloser Video Editor.
Handbrake
Mit Handbrake können Sie schnell einen Film für Tablets oder Smartphones konvertieren.
Ebenfalls sehr nützlich: Handbrake kann eine große Anzahl von Filmen stapelweise konvertieren.

Kostenloser Video Editor (App)
Die folgenden Apps erlauben es, Videos direkt auf dem Handy zu bearbeiten. Ein Segen vor allem für TikTok, Instagram & Co.
InShot Video Editor
Auf Handys hat sich der InShot Video Editor einen Namen gemacht – vor allem, weil er fast alle Funktionen gratis zur Verfügung stellt.
Der Video Editor & Maker erlaubt es beispielsweise, Texte und Musik hinzuzuügen oder den Hintergrund unscharf zu machen (“Blur”-Effekt). Außerdem gibt es einen Zeitlupen-Modus.
Zudem gibt es keinen Wasserzeichen- oder Abozwang.
Es gibt in den App-Stores mehrere Tools mit der Bezeichnung “InShot” – die zum Teil aber auch nicht schlechter sind. Im Folgenden verlinken wir aber die bekannten und mit 4,8 Sternen bewerteten Editoren.
Zur App im Playstore (Google) und im Appstore (Apple)
iMovie
Seit einigen Jahren erhalten Sie den iMovie-Video-Editor kostenlos, wenn Sie ein iPhone oder iPad kaufen.
Mit der App wählen Sie wählen beispielsweise zunächst Videos aus, ordnen diese dann in der Zeitleiste an, bestimmen den Start- und Endpunkt pro Film und fügen bei Bedarf einen Filter oder anderen Effekt hinzu.
Sie können einen Film auch in kürzere Clips schneiden, duplizieren uoder die Wiedergabegeschwindigkeit anpassen.

Fazit: iMovie ist ein sehr umfassender Video-Editor für Ihr iPhone oder iPad.
Adobe Premiere Clip (Rush)
Adobe Premiere Clip ist bzw. war eine App für iPad und iPhone, gewissermaßen die Mobilversion von Premiere. Sie erlaubt es, Videos und Bilder zu bearbeiten. Sie benötigen hierfür eine Adobe-ID, die zwar kostenlos ist, aber dennoch eine Registrierung und ein Adobe-Konto erfordert.
Die App verfügt über die grundlegenden Funktionen eines Videobearbeitungstools, Sie können Medien importieren, Videos zuschneiden, Clips aufteilen oder Hintergrundmusik hinzufügen. Natürlich sind Funktionsumfang und Bedienung aber stark vereinfach im Vergleich zur Desktop-Version.
Premiere Clip ist im Google-Play-Store nicht mehr verfügbar, die App wurde offenbar durch Adobe Premiere Rush ersetzt.
Movie Edit Touch
Mit dieser App von Magix können Sie Filme auf einem Android-Gerät bearbeiten. Sie laden die Filme, ziehen sie in die richtige Reihenfolge, kürzen die Clips bei Bedarf und wählen einen Übergang zwischen den Sequenzen. Bei Bedarf können Sie Titel hinzufügen sowie die Belichtung und den Kontrast anpassen.
Bei der App handelt es sich um ein Freemium-Modell, viele Funktionen werden erst nach dem Wechsel zur kostenpflichtigen Premium-Version (1,99 Euro) freigegeben.

Fazit: Movie Edit Touch ist ein kostenloser Editor für Ihr Android-Gerät.
PowerDirector Mobile
Diese App heißt PowerDirector auf Android-Geräten und PowerDirector Mobile auf Windows-Geräten.
Hochgeladene Videos können Sie sofort in Ihrer Timeline sehen. Sie können dann die Reihenfolge der Clips durch Ziehen festlegen.
Wenn Sie einen Übergangseffekt wünschen, tippen Sie auf das kleine Filmstreifensymbol zwischen zwei Sequenzen. Sie können auch Untertitel sowie Wiedergabeeffekte einfügen.
Schade allerdings: Erst wenn Sie zur Vollversion (derzeit annähernd 5 Euro) wechseln, ist auf den generierten Filmen kein Wasserzeichen mehr zu sehen.

Zur App im Playstore (Google) oder im Appstore (Apple)
Kostenloser Video Editor (Webseite)
Schließlich gibt es wie so oft auch Webseiten, bei denen Sie Video bearbeiten können – allerdings ist dies schon alleine wegen der großen Datenmengen recht umständlich. Hier trotzdem einige Empfehlungen.
Video Toolbox
Auf der Video Toolbox-Website können Sie Videos unter anderem in ein anderes Format konvertieren. Außerdem können Sie Filme kürzen oder zusammensetzen. Die Website sieht auf den ersten Blick eher spartanisch aus – funktioniert jedoch einwandfrei.
Sie laden zuerst einen oder mehrere Filme hoch oder wählen Online-Filme aus. Anschließend wählen Sie die Aktion aus, die Sie ausführen möchten. Sie erhalten 600 MB Speicherplatz für Quellmaterial und 1400 MB für bearbeitete Filme.
Magisto
Magisto ist ein Online-Videodienst, mit dem Sie Kurzfilme erstellen können. Der Fokus liegt hier auf einer einfachen und spielerischen Bedienung, komplexere Bearbeitungen sind nicht möglich.
Das Tool gibt es auch als App für iOS- oder Android-Geräte. Außerdem bietet der Hersteller eine Desktop-Version für den PC an.

Kostenloser Video Editor WeVideo
WeVideo ist ein weiterer Online-Videoeditor. Das größte Manko: Sie dürfen nur maximal nur fünf Minuten Material pro Monat veröffentlichen. Das ist nicht viel und somit schnell verbraucht.
Nach der Anmeldung wird Ihnen ein einfacher Video Editor mit einer Zeitleiste angezeigt. Sie können die einzelnen Videos drehen, spiegeln und skalieren. Es sind auch verschiedene Effekte möglich und Sie können Musik hinzufügen.
Loopster
Mit dem kostenlosen Online Editor Loopster erhalten Sie 3 GB Speicherplatz zum Speichern Ihrer Filme.
Sie können mit dem Editor Titel, Übergänge und Audiodateien hinzuzufügen.
Allerdings hat die kostenlose Version einige Einschränkungen. Beispielsweise wird ein Wasserzeichen hinzugefügt, und Sie können keine Filme in HD-Qualität erstellen.

YouTube
Der letzte kostenlose Video-Editor aus der Liste ist einer, den man leicht übersieht: Große Videoplattformen, allen voran Youtube, bieten ebenfalls rudimentäre Funktionen, um Videos aufzuhübschen.
So können Sie bei Youtube etwa (GEMA-freie) Musik oder Untertitel hinzufügen. Sie können auch die Bildqualität wie beispielsweise die Belichtung, den Kontrast, die Sättigung und die Farbtemperatur optimieren.
Sogar das Zusammenfügen von Filmen sowie Übergänge und Titel sind möglich.
TikTok und andere Plattformen bieten ähnliche Werkzeuge.
