Wer das klassische, alte Startmenü in Windows XP vermisst, hat bei Windows 7 die Möglichkeit, zumindest eine ähnliche Darstellung des klassischen Startmenü-Designs einzustellen.
Leider lässt sich das klassische, alte Startmenü in Windows 7 nur zusammen mit dem kompletten Desktop-Design ändern. Um die klassische Darstellung zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle des Desktops und wählen Sie “Anpassen”
oder
Wählen Sie “Start” – “Systemsteuerung” – “Anpassung” - Scrollen Sie herunter bis zum Menüpunkt “Basisdesigns und Designs mit hohem Kontrast”
- Wählen Sie dort “Windows – klassisch”

Kleine Symbole in der Taskleiste einstellen
Dem alten Startmenü (und der Taskleiste) kommen Sie noch etwas näher, wenn Sie kleine Symbole verwenden.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich der Taskleiste und wählen “Eigenschaften”
oder
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Startknopf wählen “Eigenschaften”
oder
Wählen Sie “Start” – “Systemsteuerung” – Taskleiste und Startmenü” - Setzen Sie auf der Registerkarte “Taskleiste” ein Häkchen bei “Kleine Symbole verwenden”

Mit den genannten Einstellungen präsentiert sich das Startmenü nun wie folgt – wenn auch nicht ganz im gewohnen, klassischen Design:

Wenn Ihnen die Darstellung nicht weit genug geht, helfen vermutlich spezielle Tools, die das alte, klassische Startmenü wiederbeleben.
Eines davon heißt Csmenu, es ist kostenlos und kann unter www.csmenu.com heruntergeladen werden. Der Windows-7-Knopf übernimmt die Funktion des klassischen Startknopfes unter Windows XP.
Nach der Installation erscheint das Startmenü wie gewohnt im alten Design:

und im klassischen Design:

Ein weiteres Tool heißt ClassicWinStartMenu. Es beherrscht sogar Aero-Transparenzeffekte, kann aber nicht in der gewohnten Art per Drag and Drop verändert werden. Sie können das Tool auf der Homepage des Autors herunterladen. Update 2015: Leider gibt es die Homepage nicht mehr, das Tool ist aber unter anderem noch bei der Freeware-base zu haben.

Wenn Sie ungern unbekannte Programme installieren, können Sie das klassische Startmenü auch “in Handarbeit” erstellen. Eine ausgezeichnete Anleitung finden Sie unter Bei Unawave.
Dabei wird der Umweg über eine neue Symbolleiste gewählt, was zwar nicht hundertprozentig dem klassischen Startmenü entspricht, diesem aber doch recht nahe kommt. Hier gibt es schließlich sogar zwei Menüs (klassisch und Windows 7), die nebeneinander verwendet werden können und so den Umstieg erleichtern.