Kapitälchen werden in der Typografie gerne statt einer kursiven oder fetten Schreibweise verwendet, um bestimmte Wörter oder Wortgruppen elegant auszuzeichnen. Natürlich können Sie Kapitälchen auch in Word erzeugen – und zwar wie folgt.
Kapitälchen sind verkleinerte Großbuchstaben. Sie sind dabei auf der gleichen Schrifthöhe wie die Kleinbuchstaben, wodurch sich der entsprechende Text optisch vom restlichen Text abhebt.

Vor allem in klassischen Schriften kommt das typografische Stilmittel gerne zum Einsatz – so lassen sich etwa Namen von wichtigen Personen oder Ereignissen elegant hervorheben. (Wer es ganz genau wissen will, findet hier weitere Informationen).
Natürlich können Sie Kapitälchen auch für Ihre Schriftstücke in Word verwenden. Das gelingt Ihnen entweder über das Word-Menü oder per Shortcut.
Shortcut
Unter dem Strich ist dies wohl der schnellste Weg, um in Word Kapitälchen zu erzeugen: Markieren Sie dafür zunächst das entsprechende Wort bzw. die Wortgruppe und drücken Sie dann folgende Tasten gleichzeitig:
OS | Shortcut |
Windows | Strg + ↑ Shift + Q |
macOS | ⌘ (cmd) + ↑ (Umschalten)+ K |

Kapitälchen im Word-Menü
Und so geht’s Schritt für Schritt per Menü:
Markieren Sie zunächst das Wort bzw. die Wortgruppe, die Sie durch das Stilmittel betonen möchten.
1. Schritt: Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Ribbon “Start” Ihres Word-Dokumentes befinden.
2. Schritt: Klicken Sie dann auf den kleinen Pfeil im unteren rechten Eck der Kategorie “Schriftart” im Menüband. Alternativ dazu können Sie übrigens auch die Tasten Strg + D drücken.
3. Schritt: Daraufhin öffnet sich das Dialogfeld “Schriftart“. Gehen Sie hier dann in den gleichnamigen Reiter.

4. Schritt: Setzen Sie hier einen Haken bei “Kapitälchen” im Abschnitt “Effekte”.
5. Schritt: Bestätigen Sie Ihre Eingabe schließlich mit “OK“, damit Word Ihre Änderungen ausführen kann.

Ein Tipp noch zum Schluss: Verwechseln Sie Kapitälchen nicht mit Versalien! Letztere sehen fast genau so aus, bestehen aber ausschließlich aus (gleich großen) Großbuchstaben. Die Eleganz der Kapitälchen besteht darin, dass der Großbuchstabe (etwa am Satzanfang) eben auch tatsächlich größer ist.