Hier lernen Sie die effektivsten Möglichkeiten kennen, die es für ein sinnvolles Kabelmanagement (Schreibtisch) gibt.
Kennen Sie das? Sie sitzen an Ihrem Schreibtisch und verstricken sich förmlich im Kabelsalat. Das Verlängerungskabel für den Laptop kreuzt sich mit dem Ladekabel für Ihr Handy, während das Mauskabel Sie regelrecht in die Enge treibt. Dagegen kann ein ordentlicher Schreibtisch Wunder bewirken – er steigert die Produktivität und kann sogar den Stressabbau fördern.
Lösungen für das Kabelmanagement (Schreibtisch)
Es gibt verschiedene Arten von Kabelmanagement-Lösungen, die auf dem Schreibtisch verwendet werden können.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Alternativen vor, damit Sie die optimale Lösung für sich auswählen können.
Kabelmanagement-Box zur Tischmontage
Wenn Sie nicht viel Platz haben, aber trotzdem ein aufgeräumtes Zuhause oder Büro haben möchten, könnte die Point And Edge Tap-Up Cable Box eine gute Option sein. Sie besteht aus strapazierfähigem Kunststoff in Weiß und ist schön kompakt, sodass sie unter einem Schreibtisch oder Regal verschwinden kann. Keine Kabel, die herumliegen oder unordentlich aussehen – alles ist ordentlich verstaut und aus dem Blickfeld.

Preis: ab ca 46,00 €
Bewertungen (Amazon): 4,2 ★
Vorteile
- Leicht zu verbergen
- Attraktives Design
- Versteckte Steckdosenleiste
Nachteile
- Begrenzte Gewichtskapazität
- Kann einigen Benutzern im Weg stehen
Kabelwanne Unterbau
Das Scandinavian Hub Under Desk Cable Management Tray wird in einem Set mit zwei Stück geliefert und unterscheidet sich von anderen Kabelmanagement-Optionen auf unserer Liste durch sein einzigartiges Design. Die Racks haben eine angemessene Größe von 16 Zoll, müssen jedoch aufgrund ihrer Schraubbefestigung aufwendiger installiert werden. Sie bestehen aus robustem Stahl und sind somit sehr zuverlässig und langlebig, um alle Ihre Kabel und Drähte ordentlich aufzubewahren.

Preis: ab ca 25,00 €
Bewertungen (Amazon): 4,6 ★
Vorteile
- Offenes Design für einfache Aufbewahrung
- Erschwinglich
- 2er-Pack
Nachteile
- Nicht für Glastische geeignet
- Nicht für schmale Schreibtische geeignet
Kabelkanäle
Kabelkanäle sind eine weitere Lösung für das Kabelmanagement auf dem Schreibtisch.
Sie sind in der Regel aus Kunststoff oder Aluminium gefertigt und können beispielsweise an der Unterseite des Schreibtisches befestigt werden, um Kabel in einem ordentlichen Kanal zu halten.

Preis: ab ca 8,00 €
Bewertungen (Amazon): 4,5 ★
Vorteile
- Kostengünstig
- Einfach zu verwenden
- Bietet viel Platz für viele Kabel
- Kann Kabel gut isolieren
- ordentliches Aussehen
Nachteile
- Kann schwer zu installieren sein
- Kann schwierig sein, Kabel hinzuzufügen oder zu entfernen
- Kann steif und unflexibel sein
Kabelclips
Kabelclips sind kleine Clips, die an den Seiten oder der Unterseite des Schreibtisches befestigt werden können, um Kabel zu organisieren.
Wenn Sie sich für Kabelclips entscheiden, dann sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie beim Arbeiten nicht behindert werden. Dies kann schnell passieren, insbesondere wenn Sie die Kabelclips auf der Unterseite des Schreibtisches anbringen.

Preis: ab ca 12,00 € (5 St.)
Bewertungen (Amazon): 4,4 ★
Vorteile
- Kostengünstig
- Einfach zu installieren und zu entfernen
- Flexibel und anpassungsfähig
- Kann auch an unebenen Oberflächen verwendet werden
Nachteile
- Kann nicht viele Kabel auf einmal halten
- Kann sich lösen oder herunterfallen, wenn zu schwer belastet
- Kann das Erscheinungsbild des Schreibtischs beeinträchtigen
Kabelboxen
Kabelboxen sind eine weitere Option für das Kabelmanagement auf dem Schreibtisch.
Diese Option ist vor allem dann besonders nützlich, wenn viele verschiedene Kabel auf Ihrem Schreibtisch bzw. auf dem Boden darunter liegen. Denn diese Boxen bieten in der Regel genügend Platz, um mehrere Kabel zu verbergen.

Preis: ab ca 16,00 € (5 St.)
Bewertungen (Amazon): 4,5 ★
Vorteile
- Kostengünstig
- Bietet eine einfache Möglichkeit, Kabel außer Sichtweite zu halten
- Schützt Kabel vor Beschädigung
- In verschiedenen Größen und Designs erhältlich
Nachteile
- Kann schwer zu installieren sein
- Kann schwierig sein, Kabel hinzuzufügen oder zu entfernen
- Teils begrenztes Fassungsvermögen
Kabelbinder
Kabelbinder sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, um Kabel zusammenzubinden und zu organisieren. Sie sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich, aber in der Regel nicht wiederverwendbar.
Wenn Sie also nicht viel Geld ausgeben möchten, dann könnten Kabelbinder die optimale Lösung sein.
Es ist wichtig darauf zu achten, die Kabelbinder nicht zu fest anzuziehen, da dies die Kabel beschädigen kann.

Preis: ab ca 13,00 €
Bewertungen (Amazon): 4,3 ★
Vorteile
- Kostengünstig
- Einfach zu verwenden
- Hält Kabel sicher zusammen
Nachteile
- Nicht wiederverwendbar
- Kann schwierig zu entfernen sein
- Kann Kabel beschädigen, wenn zu fest angezogen
- Kann das Erscheinungsbild des Schreibtischs beeinträchtigen
Platzierung für ein optimales Kabelmanagement (Schreibtisch)
Abschließend noch ein paar Tipps, wie Sie das Kabelchaos auf Ihrem Schreibtisch in den Griff bekommen:
- Verwenden Sie so wenig Kabel wie möglich: Versuchen Sie, die Anzahl der Kabel auf Ihrem Schreibtisch zu minimieren. Verwenden Sie drahtlose Geräte, wo es möglich ist
- Farbcodierung: Verwenden Sie Farbcodierung, um Kabel zu identifizieren. Sie können beispielsweise farbige Kabelbinder verwenden oder Kabel mit farbigen Klebebändern markieren
- Mehrfachsteckdosen: Mehrfachsteckdosen helfen vor allem dann, wenn diese auch Anschlüsse für USB-Geräte bereitstellen
- Wer handwerklich begabt ist, kann eine Box für das Kabelmanagement am Schreibtisch auch selber bauen. Eine Anleitung dazu gibt es unter anderem bei Bosch.

Disclamer: Die genannten Preise und Bewertungen wurden im Mai 2023 recherchiert und sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich die Preise und Bewertungen jederzeit ändern können.
Bilder: Amazon, Pixabay