Haben Sie neulich eine JAR-Datei heruntergeladen, aber sie lässt sich nicht öffnen? JAR-Dateien enthalten zwar oft Spiele und Apps, aber man kann sie nicht einfach so ausführen. Sie brauchen dafür ein spezielles Programm. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wo Sie dieses Programm finden und wie Sie JAR-Dateien damit kinderleicht öffnen können.
Was sind JAR-Dateien?
JAR steht für Java Archive. Es ist eine praktische Methode, um alle Bestandteile einer Java-App in eine einzelne Datei zu packen. JAR-Dateien basieren auf dem populären Format ZIP.
Früher waren JAR-Dateien sehr verbreitet. Vor allem Spiele für alte Handys wurden in diesem Format veröffentlicht. Viele Web-Apps sind ebenfalls in Java geschrieben.
JAR-Dateien können wie normale Apps mit einem Doppelklick im File Explorer ausgeführt werden. Aber dafür brauchen Sie ein Programm, das Java Runtime Environment (JRE) heißt. JRE ist quasi ein virtueller Computer, der Java-Programme unabhängig von Ihrem Betriebssystem ausführt.
Eine JAR-Datei ausführen: so geht das
Um eine JAR-Datei auszuführen, folgen Sie einfach dieser Anleitung.
- Java Runtime Environment herunterladen
Gehen Sie auf die offizielle Webseite von Java und laden Sie die Software herunter. Es ist keine Registrierung erforderlich. Für die private Nutzung ist JRE kostenlos.
- Java installieren
Öffnen Sie die heruntergeladene Datei und klicken Sie auf Installieren. Bei Bedarf können Sie den Installationsordner ändern, aber die meisten Benutzer müssen sich gar nicht darum kümmern.
- Kurz warten
Nach ein paar Minuten wird Java erfolgreich installiert. Klicken Sie auf Schließen.
- Eine JAR-Datei öffnen
Nun können Sie JAR-Dateien ganz einfach öffnen. Finden Sie Ihre Datei im File Explorer und öffnen Sie diese mit einem Doppelklick. Sie wird in einem neuen Fenster ausgeführt – genauso wie eine normale Windows-App im EXE-Format.
Den Inhalt eines Java-Archivs anzeigen
Möchten Sie sich den Inhalt einer JAR-Datei ansehen, statt diese auszuführen? Kein Problem.
JAR-Dateien sind im Grunde genommen komprimierte Archivdateien. Das heißt: Dekomprimierungssoftware wie 7-Zip oder WinRAR kann diese Dateien entpacken und ihren Inhalt anzeigen.

Bildquelle: Pixabay

