Eine INDT-Datei (InDesign Template) ist eine Layoutvorlage, die mit Adobe InDesign erstellt wurde. Sie enthält ein Print-, Web- oder Mobil-Layout und umfasst Design-Einstellungen sowie Inhalte wie Texte und Bilder.
InDesign ist demzufolge ein Desktop-Publishing-Programm, das Photoshop-“Erfinder” Adobe entwickelt und vertreibt.
Adobe InDesign Datei im Detail
INDT-Dateien helfen InDesign-Benutzerinnen und -Usern, um mehrere Seiten bzw. Publikationen mit immer wiederkehrenden Mustern oder Formaten einfacher zu erstellen.

Wie öffnet man eine INDT-Datei?
Sie können eine INDT-Datei in der Regel nur öffnen, wenn Sie das zugehörige Layoutprogramm InDesign (CC) besitzen. Dieses erstellt und öffnet das Dateiformat nativ.
Alle anderen Programme und Konverter sind nicht geeignet, auch ein Import via Affinity Publisher oder QuarkXPress ist nicht möglich (dazu gleich mehr).
INDT vs. INDD – wo ist der Unterschied?
Beide Dateiformate sind praktisch identisch. Der einzige (offensichtliche) Unterschied ist: Indesign öffnet eine INDT immer als neues Dokument mit dem Namen “Unbenannt”. Ansonsten sind aber wie gesagt keine Unterschiede zu INDD erkennbar bzw. von Adobe kommuniziert worden.
Indesign-Template konvertieren
Leider können auch die meisten Dateikonverter – online wie offline – mit dem Dateiformat nichts anfangen. Auch andere Layoutprogramme wie QuarkXPress oder Affinity Publisher brechen mit einer Fehlermeldung ab.

Einige Tools versprechen zwar, Indesign-Dateien umzuwandeln, doch sind diese meist nicht ausgereift oder kostenpflichtig. Eines der bekanntesten ist das von Markzware. Für die Gebühr kann man sich allerdings auch das Creative-Cloud-Abo holen und die Dateien direkt aus Indesign heraus in IDML, PDF, JPGs und andere Formate konvertieren.
Versionsbruch
Leider ist selbst Indesign kein Garant dafür, dass Sie eine INDT-Datei öffnen können. Mit CS4 (aus dem Jahre 2008) führte Adobe die InDesign Markup Language (IDML) ein – und das bedeutete leider einen harten Bruch mit älteren Dateiformaten der Software.
Im Klartext heißt das: Mit Indesign CS3 und älteren Versionen können Sie IDMT-Dateien nicht öffnen. Die einzige Möglichkeit ist es, mit Version CS4 das Dokument im älteren INDD-Format zu speichern.
Einigermaßen aktuelle INDTs bekommen Sie aber mit den aktuellen Versionen von InDesign problemlos auf.
Vorteile einer INDT-Datei?
Das InDesign Format ist sinnvoll, wenn Sie mehrere Designs auf Basis einer gemeinsamen Vorlage erstellen möchten. Sie können dann zunächst ein einzelnes Referenz-Layout erstellen, also zum Beispiel eine Broschüre oder ein Poster mit definierten Weißräumen für etwa eine Adresse.
Im Grunde ist der Prozess genau der gleiche, als wenn Sie eine Quelldatei immer wieder öffnen und jeweils unter neuem Namen abspeichern. Die Template-Lösung sorgt hier nur dafür, dass Indesign nach dem Öffnen einen Speicherdialog erzwingt – so ist ausgeschlossen, dass das Original versehentlich überschrieben wird.

Datei exportieren
Sie können eine INDT-Datei mit Indesign exportieren, um eine PDF- oder JPEG-Datei des Layouts zu erstellen. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie das Layout an jemanden weitergeben möchten, der keine Adobe InDesign Lizenz hat.
Titelbild: sharafmaksumov, stock.adobe.com