Was ist HDMI-CEC und warum sollen Sie es aktivieren?

Lohnt es sich, HDMI-CEC einzuschalten oder ist die Funktion nutzlos? Wir erklären, wie HDMI-CEC funktioniert und warum Sie es unbedingt ausprobieren sollten.

Was bedeutet HDMI-CEC?

HDMI bedeutet High Definition Multimedia Interface, eine gängige Schnittstelle für Bild- und Tonübertragung. CEC steht für Consumer Electronics Control (Steuerung von Unterhaltungselektronik).

Mit CEC können bis zu 15 Multimedia-Geräte miteinander vernetzt werden. Das Beste daran ist: Die Geräte können einander steuern. Ein Fernseher kann die Wiedergabe beim DVD-Player anhalten bzw. wieder starten. Die Soundanlage kann mit der TV-Fernbedienung gesteuert werden. Ein Chromecast kann den Fernseher bitten, die Eingangsquelle zu wechseln.

CEC kann Ihnen Zeit und Mühe sparen. Sie können mehrere Geräte mit einer Fernbedienung steuern, die Eingangsquelle wird automatisch gewählt, und die Aufzeichnung von TV-Programmen ist mit CEC so einfach wie noch nie.

hdmi cec

Für CEC brauchen Sie kein spezielles Kabel. Eigentlich ist CEC von Anfang an Teil des HDMI-Standards gewesen, es gab nur nicht so viele Geräte mit CEC-Funktionalität auf dem Markt. Aber heutzutage können Sie ein ganzes Heimkino über HDMI-CEC steuern.

Alternative Namen

Da der Name HDMI-CEC nicht besonders attraktiv klingt, hat jeder Gerätehersteller eine eigene Bezeichnung dafür. Hier ein paar Beispiele:

  • Grundig: Digi-Link
  • LG: SimpLink
  • Philips: Easylink
  • Pioneer: Kura Link
  • Samsung: Anynet+
  • Sony: Bravia Sync
  • Toshiba: Regza-Link

Alle diese Begriffe stehen für ein und dieselbe Technologie. Geräte verschiedener Hersteller sollen ganz normal miteinander kommunizieren können, auch wenn bei einem die Funktion Simplink und beim anderen Anynet+ heißt.

HDMI-CEC aktivieren

Navigieren Sie zu den Einstellungen Ihres Gerätes und suchen Sie nach HDMI-CEC oder einer der oben erwähnten Bezeichnungen (Easylink, Bravia Sync usw). Aktivieren Sie die Option und genießen Sie die Vorteile von CEC.

Im Zweifelsfall schauen Sie in der Betriebsanleitung Ihres Gerätes nach. Dort finden Sie eine genaue Schritt-für-Schritt Anleitung, wie Sie CEC einschalten können.

Nachdem Sie CEC aktiviert haben, ist keine weitere Konfiguration nötig. Alle CEC-fähigen Geräte sollen such automatisch miteinander vernetzen.

Mögliche Probleme

Es kann leider passieren, dass CEC nicht reibungslos funktioniert. Theoretisch ist CEC ein herstellerübergreifender Standard. In der Praxis kann es dazu kommen, dass einige Komponenten Ihres Heimkinos nicht zu 100 % mitmachen wollen. Leider können Sie dagegen nicht viel unternehmen. Dann müssen Sie eben weiterhin mehrere Fernbedienungen nutzen und die Eingabequelle weiterhin manuell auswählen.

Bilquelle: Mohamed Hassan / Pixabay (Beitragsbild), cottonbro / Pexels (Fernbedienung)

Wie fanden Sie diesen Tipp?

Durchschnitt / 5. Stimmen

Noch kein Feedback

Danke schön!

Folg uns!




Ein KI-Gemälde ...
Erhalte Top-Tipps!
Trage dich für unseren Newsletter ein und erhalte regelmäßig die besten neuen Tipps. Jederzeit abbstellbar.
icon