Das Hamburger Menu ist eine neue Art von Menübutton, der mehr und mehr vorkommt.
Es handelt sich dabei um ein Symbol mit drei gestapelten Strichen oder Punkten. Daher kommt auch der Name: es sieht aus, wie ein Brötchen mit einem dicken Belag zwischen den Hälften. Ursprünglich bedeutete dieses Zeichen in der Mathematik “identisch”, wurde aber bereits 1981 im Xerox-Computer als Menübutton verwendet.

Besonders seit der weiten Verbreitung von Smartphones hat sich das Hamburger Menu stark verbreitet, da man auf kleinen Bildschirmen Platz sparen will, um noch genug Inhalte anzeigen zu können.

Doch auch Windows PCs verwenden seit einem Update von Windows 10 im Jahr 2016 dieses Icon im Startmenü. Man kann davon ausgehen, dass es in der Zukunft alle anderen Arten von Menübuttons größtenteils ersetzen wird. Es ist bereits jetzt ein sehr internationales Symbol, das beinahe jeder Nutzer versteht.

Gibt es einen Shortcut zum Hamburger Menu?
Leider nein. Es gibt, bislang jedenfalls, noch keine Shortcuts, wie zum Beispiel Strg + [irgendeine andere Taste], die Ihnen das Hamburger Menu mit einer Bewegung öffnen könnten.
In den meisten Internetbrowsern können Sie allerdings zunächst Alt drücken und dann Enter. Dadurch öffnet sich dann ebenfalls das Menü des Browsers.
Wie erstellt man das Icon?
Da es sich beim Hamburger Menu, wie oben schon erwähnt, auch um ein mathematisches Symbol handelt, ist es bereits in der Zeichentabelle von Windows enthalten.
Öffnen Sie sie Zeichentabelle. Setzen Sie unten neben Erweiterte Ansicht das Häkchen und geben Sie in das Suchfeld den Begriff identisch ein. Klicken Sie dann auf Suchen.

Das erste Ergebnis wird bereits das Symbol sein, das Sie suchen. Klicken Sie es an, dann unten auf Auswählen und anschließend auf Kopieren. Jetzt können Sie es überall einfügen, wie zum Beispiel hier: ≡