Die Eingabeaufforderung (die Kommandozeile) ist nicht nur ein Relikt aus den Zeiten von MS-DOS. Sie ist auch in Windows 10 immer noch ein nützliches Tool. Vor allem fortgeschrittene User wissen, wie man viele Aufgaben superschnell mit nur ein paar Textbefehlen erledigen kann.
Außerdem strahlt die Kommandozeile einen gewissen Charme aus. Sobald Sie die Eingabeaufforderung öffnen, sehen Sie wie ein erfahrener Admin aus, der jeden Rechner zähmen kann.
Und damit Sie dabei noch cooler wirken, zeigen wir Ihnen 10 (ZEHN!) mögliche Methoden, mit denen Sie die Eingabeaufforderung schnell und bequem starten können.
Über das Power-User-Menü
Falls Sie es noch nicht wissen: Die Start-Taste öffnet nicht nur das Startmenü. Ein Rechtsklick darauf offenbart das sogenannge Power-User-Menü, das viele coole fortgeschrittene Funktionen enthält. Dieses Menü können Sie auch mit der Tastenkombination Win + X öffnen.
Nach einem Update wurde in diesem Menü die Eingabeaufforderung durch die sogenannte PowerShell ersetzt. Sie sieht etwas anders aus und hat eine eigene Befehlsprache, aber die Befehle aus der guten alten Kommandozeile sollen auch in der neuen Shell gut funktionieren.
Aber wenn Sie ein Oldschool-Admin sind und die alte Eingabeaufforderung im Menü sehen möchten… kein Problem! Klicken Sie nun auf Einstellungen.
Dieses Fenster kommt Ihnen schon bekannt vor, oder? Klicken Sie auf Personalisierung und dann gehen Sie zur Rubrik Taskleiste.
In den Taskleisten-Einstellungen gibt es einen Schalter, der die Powershell im Rechtsklick-Menü durch die Eingabeauffordeung ersetzt.
Und nun haben Sie wieder die klassische Kommandozeile statt der neuen PowerShell!
Über den Task-Manager
Drücken Sie Strg + Shift + Esc, um den Task-Manager zu starten. Dieses Programm kennen Sie wohl, denn damit kann man etwa hängende Apps schnell und einfach schließen.
Wenn der Task-Manager irgendwie klein und übertrieben einfach aussieht, klicken Sie auf Mehr Details:
Nun klicken Sie auf Datei > Neuen Task ausführen:
Geben Sie cmd
ins Eingabefeld ein. Wenn Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten starten möchen, setzen Sie den Haken. Klicken Sie anschließend auf OK.
Glückwunsch, Sie haben die Eingabeaufforderung geöffnet!
Der Eingabeaufforderung wie ein echter Admin öffnen
Halten Sie die Strg-Taste gedrückt, während Sie im Task-Manager auf Datei > Neuen Task ausführen klicken. Damit überspringen Sie das Dialogfenster und gelangen sofort zu der Eingabeaufforderung mit Administratorrechten.
Die superschnelle Methode
So können Sie die Eingabeaufforderung in Windows 10 schnell und mühelos starten. Klicken Sie auf die Suchleiste neben der Start-Taste und geben Sie cmd
ein. Nun können Sie die App mühelos öffnen – egal ob mit Administratorrechten oder nicht.
Wenn Sie gerne im Startmenü herumscrollen, können Sie die Eingabeaufforderung in Windows 10 auch so öffnen. Scrollen Sie ganz nach unten. Klicken Sie auf den Ordner Windows-System und dann auf Eingabeaufforderung. Fertig!
Die Methode für Geduldige
Haben Sie besonders viel Zeit und Geduld?
Starten Sie den Explorer und navigieren Sie zum Ordner C:\Windows\System32. Dann scrollen Sie einfach runter, bis Sie eine Datei namens cmd finden. Das kann ein bisschen dauern, aber am Ende haben Sie Ihr Ziel erreicht! Mit einem Doppeklick öffnen Sie nun die Eingabeaufforderung.
Über die Adresszeile des Windows Explorers
Eigentlich müssen Sie nicht so genau navigieren. Starten Sie den Explorer, klicken Sie auf die Adresszeile und tippen Sie dann cmd
hinein. Drücken Sie auf Enter, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
Die PowerShell über den Explorer starten
Wenn Sie nicht darauf bestehen, nur die Oldschool-Kommandozeile zu benutzen, können Sie die PowerShell direkt vom Explorer aus starten.
Klicken Sie auf Datei (das farbig hinterlegte Menüitem in der oberen linken Ecke) und dann auf Windows PowerShell öffnen. Wie bereits erwähnt, sollen Ihre gewohnten Befehle auch in der neuen Shell problemlos funktionieren.
Alternativ können Sie die PowerShell über das Kontextmenü des Explorers starten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und halten Sie dabei die Umschalttaste (Shift) gedrückt. Es öffnet sich ein erweiteres Kontextmenü, wo Sie auch die PowerShell finden.
Die Eingabeaufforderung ohne Maus öffnen
So starten sie die Eingabeaufforderung, ohne die Maus zu berühren! Mit der Tastenkombination Win + R rufen Sie ein kleines Fenster auf. Tippen Sie cmd
ein und drücken Sie die Enter-Taste. Das war’s.
Eine Verknüpfung erstellen – so geht’s
Wenn Sie die Eingabeaufforderung sehr oft benutzen, können Sie eine Verknüpfung dazu erstellen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo auf dem Desktop und wählen Sie Neu > Verknüpfung aus.
Nun werden Sie gebeten, den Pfad zur gewünschen App einzugeben. Er lautet einfach cmd.exe
. Klicken Sie dann auf Weiter.
Die Verknüpfung braucht noch einen Namen. Es ist eigentlich egal, was sie hier eingeben, solange Sie wissen, dass die Eingabeaufforderung gemeint ist. Klicken Sie anschließend auf Fertig stellen.
Nun können Sie die Eingabeaufforderung mit einem schnellen Doppelklick starten. Wenn Sie die Kommandozeile mit Administratorrechten öffnen möchten, klicken Sie auf die Verknüpfung mit der rechten Maustaste. Im Kontextmenü finden Sie eine Option, das Programm als Admin auszuführen.
Natürlich müssen Sie diese 10 Methoden nicht alle auswendig lernen. Aber weil die Eingabeaufforderung in Windows 10 immer noch nützlich ist, lohnt es sich, sie schnell starten zu können.