Ganz gleich, ob Sie Ihre Fotos ausdrucken oder ausschließlich online weitergeben möchten: Setzen Sie auf einen leistungsstarken Monitor für Fotografen. Der stellt nicht nur Farben und Kontraste akkurat dar, sondern sorgt auch für einen optimalen Workflow.
Achten Sie bei der Auswahl eines Monitors auch auf Größe und Auflösung. Größere Bildschirme erleichtern die Bearbeitung, insbesondere wenn Sie mit mehreren Bildern oder Fenstern arbeiten. Hier eine Auswahl der Top-Bildschirme für Fotografen.
Monitor für Fotografen – unsere Top-Lösungen
BenQ SW270C Photographer Monitor 27 Zoll HDR IPS

Der SW270C von BenQ ist ein 27-Zoll-Monitor mit 99 % Abdeckung des Adobe RGB-Farbraums und 10-Bit-Unterstützung. Dadurch eignet er sich gut für den Druck und die Bearbeitung eines größeren Farbraums. Die Größe von 27 Zoll und die Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln eignen sich auch für die Bearbeitung von Details und mehreren Bildern.
Darüber hinaus ist im Lieferumfang des Monitors eine spezielle Abdeckhaube enthalten. Die ist praktisch, falls Sie in sonnigen oder hellen Umgebungen arbeiten. Mit dem integrierten Hotkey Puck können Sie die Anzeigeeinstellungen ganz einfach von Adobe RGB über sRGB bis hin zu Schwarz-Weiß umschalten.
- Größe: 32 Zoll
- Maximale Bildwiederholfrequenz: 60 Hz
- Maximale Displayauflösung: 3840 x 2160 Pixel
- Konnektivitätstechnologie: HDMI, DisplayPort, USB
- Abmessungen: 34T x 76B x 66.4H cm
Apple 27 Zoll Studio Display

Der Studio Display von Apple ist ein hochauflösender Bildschirm, der auf Details und Ästhetik achtet. Es handelt sich um ein 5K Retina Display (5120 x 2880) mit breiter P3-Farbabdeckung, einem besonders dünnen Rahmen und einem ausgeklügelten Umgebungslichtsensor, der die True-Tone-Technologie von Apple nutzt.
Der Bildschirm ist je nach Bedarf konfigurierbar und wird entweder mit dem Standardglas oder dem Nano-Textur-Glas für eine verbesserte Blendreduzierung geliefert. Für die Installation können Sie zwischen einem neigungs- und höhenverstellbaren Ständer, einem lediglich neigungsverstellbaren Ständer oder einem VESA-Montageadapter wählen.
Neben seiner Auflösung und der hochwertigen Farbwiedergabe zeichnet sich dieser Monitor auch durch seinen eingebauten Bionic A13-Chip aus, der eine Reihe von fortschrittlichen Funktionen wie Spatial Audio, die integrierte 12-MP-Webcam und Center Stage antreibt.
Dell U2720Q, 27 Zoll, 4K UHD, IPS-entspiegelt, 16:9

Eine weitere gute Option für alle, die bei der Foto- und Videobearbeitung auf akkurate Farben angewiesen sind. Der Dell U2720Q ist ein 27-Zoll-Monitor mit UHD-4K-Auflösung und 10-Bit-Farbe. Apropos Farbe: Der Dell U2720Q bietet eine breitere Farbabdeckung, die 99 % der sRGB- und Rec. 709-Farbräume und 95 % des DCI-P3-Farbraums umfasst.
DisplayPort, HDMI und ein USB-Anschluss machen die Einrichtung einfach. Außerdem kann der USB-C-Anschluss bis zu 90 W Leistung an angeschlossene Geräte liefern, sodass Sie Ihre USB-C-kompatiblen Geräte aufladen können, während Sie am Monitor arbeiten.
HP Z27xs G3 DreamColor – spezieller Monitor für Fotografen

Der DreamColor Z27x G3 von HP wurde speziell für Kreative, Designer, Fotografen und Videofilmer entwickelt und bietet eine Abdeckung von 99 % der Adobe RGB- und 98 % der DCI-P3-Farbräume für die präzise Bearbeitung von Fotos und Videos.
Dieser Monitor verfügt außerdem über einen 27-Zoll-Bildschirm mit 4K-Auflösung: DisplayPort-, HDMI- und USB Type-C-Anschluss. Der DreamColor Z27xs G3 bietet außerdem schnellen und einfachen Zugriff auf wichtige Einstellungen wie Helligkeit und benutzerdefinierte Farbvoreinstellungen, sodass Sie weiterarbeiten können, ohne Ihren Workflow zu unterbrechen.
LG UltraWide Curved Monitor 40WP95X-W 39,7 Zoll

Der LG 40WP95C-W ist ein 39,7-Zoll-Ultrabreitbildschirm, der mit einem Panorama-Seitenverhältnis von 21:9 und einer Auflösung von 5120 x 2160 5K2K aufwartet. Im Vergleich zu kastenförmigen 16:9- und 17:9-Monitoren fühlt sich ein 21:9-Monitor an, als würde man mit zwei separaten Monitoren arbeiten. Das aber ohne die Lücke oder den Bruch zwischen den einzelnen Bildschirmen.
Vorteil dieses breiten, beeindruckenden Formats: Sie können einen Teil der Arbeit auf einem Ende des Bildschirms erledigen, während auf dem anderen Ende die Dateinavigation, die Toolboxen oder andere Anwendungen frei zugänglich bleiben.
Darüber hinaus verfügt der Monitor über einen integrierten USB-Hub (verwendbar bei Anschluss an Ihren Computer über Thunderbolt™ 4) für den direkten Anschluss verschiedener Peripheriegeräte oder Laufwerke und ermöglicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gb/s für angeschlossene externe Laufwerke.
Wacom Cintiq Pro 27 – Monitor für Fotografen, die viel digital bearbeiten

Das Cintiq Pro 27 kombiniert eines der Wacom-Tablets mit einem großen 26,9-Zoll-UHD-4K-Display. Dieser Monitor ist perfekt für alle, die viel nachbearbeiten oder digitale Kunstwerke erstellen, denn mit dem Pro Pen 3 lässt sich direkt auf das Bildmaterial zeichnen. Auch ohne dieses Tool ist er nicht schlecht – mit einer 99-prozentigen Abdeckung des Adobe RGB-Farbraums kann er auch für die präzise Farbbearbeitung verwendet werden.
Mit dem separat erhältlichen Ständer, können Sie den Cintiq Pro 27 in einem Winkel von 20 Grad aufstellen. Eine optionale kabellose ExpressKey-Fernbedienung hilft bei der intuitiven Anwendungsnavigation.