Manchmal läuft der Computer nicht so schnell, wie er sollte und natürlich nervt das. Man hat nicht unbedingt Zeit, lange zu warten, bis mal ein Programm geöffnet wird oder überhaupt eine Eingabe auf dem Bildschirm auftaucht. Es gibt zahlreiche verschiedene Gründe, die in Frage kommen, wenn ein Computer zu langsam ist. Aus diesem Grund gibt es ebenso viele Lösungsmöglichkeiten, von denen man mehrere ausprobieren sollte, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Glücklicherweise sind die meisten davon recht simpel und erfordern keine besonderen Kenntnisse, um den Computer schneller zu machen.
Geschwindigkeitsprobleme suchen
Öffnen Sie die Systemsteuerung. Dafür klicken Sie auf das Windows-Symbol in der unteren linken Ecke und geben Sie dann einfach Systemsteuerung ein (es gibt kein Suchfeld, tippen Sie einfach drauf los). Klicken Sie auf die App.

Finden Sie jetzt die Rubrik System und Sicherheit und klicken Sie dann auf Computerstatus überprüfen und Probleme lösen. Wenn es ein Problem gibt, das Ihren Computer langsamer macht, wird es Ihnen hier angezeigt.

Festplatte defragmentieren
Eine Festplatte speichert immer neue Dinge an allen möglichen Orten ab, wo sie gerade hinpassen. Gelöschte Dateien werden herausgenommen, wieder überschrieben bis alles ein heilloses Durcheinander ist und der Computer oft auf der ganzen Festplatte herumsucht, um Dinge zu finden. Stellen Sie es sich vor, wie eine Bücherei, bei der alle zurückgegebenen Bücher einfach wahllos in Regale gestopft werden. Die Defragmentierung sortiert alles wieder, sodass der Kunde der Bücherei eine Chance hat, ein Buch in angemessener Zeit zu finden. Das gleiche gilt für den Computer.
Um die Festplatte zu defragmentieren und damit den Computer schneller zu machen, öffnen Sie, wie oben beschrieben, die Systemsteuerung und gehen Sie in die Rubrik System und Sicherheit. Unter Verwaltung finden Sie Laufwerke defragmentieren und optimieren. Klicken Sie darauf.
Im neu geöffneten Fenster wird die richtige Festplatte bereits markiert sein, Sie müssen jetzt nur noch auf Optimieren klicken.
Hinweis: Dies kann eine Weile (bis zu mehrere Stunden) dauern. Starten Sie diesen Vorgang erst, wenn Ihre Arbeit erledigt ist.

Ausmisten macht den Computer schneller
Ausmisten gilt nicht nur für den Schrank und die Wohnung, sondern auch für virtuelle Dinge, die den Computer füllen.
Mindestens einmal im Jahr sollten Sie sich die Zeit nehmen und in aller Ruhe den Computer durchsehen.
Deinstallieren und löschen Sie alle Programme, die Sie nicht mehr verwenden.
Löschen Sie alle Dateien, die Sie nicht mehr benötigen. Fotos, Videos und Dokumente, die archiviert werden sollen, können entweder auf einer Cloud oder einer externen Festplatte (am Besten auf beiden) untergebracht werden, anstatt nur auf dem Computer zu liegen. Dies ist sowieso sicherer für den Fall, dass der Computer eines Tages kaputt geht.
Vergessen Sie nicht, den Papierkorb zu löschen! Eine gelöschte Datei wird nicht von der Festplatte verschwinden, sondern nur in den Papierkorb verschoben. Erst, wenn dieser geleert wird, öffnet sich neuer Platz auf der Festplatte. Das wird Ihren Computer auf jeden Fall schneller machen. Anschließend defragmentieren Sie die Festplatte gleich nochmal.
Weniger Programme öffnen
Natürlich brauchen Sie eine gewisse Anzahl an offenen Programmen, um Ihrer momentanen Beschäftigung nachzugehen. Wenn Sie allerdings mit der Nutzung eines Programms fertig sind, schließen Sie es. Ihre Taskleiste sollte nicht durchgehend von links nach rechts gefüllt sein, denn das bedeutet, dass ihr Computer mit zu vielen Dingen gleichzeitig beschäftigt ist.
Ein Programm, das ungenutzt, aber dennoch offen ist, wird immer irgendwelche Hintergrundprozesse am Laufen halten und damit den Computer in Anspruch nehmen. Wie Menschen hat auch ein Computer seine Grenzen, was die Multitasking-Fähigkeiten betrifft. Überfordern Sie ihn nicht, dann werden Sie ihn auch schneller machen können.

Visuelle Effekte abschalten
Windows steckt voller visueller Effekte, die zwar dem Computer ein schöneres Design geben, aber ihn langsamer machen. Wenn die obengenannten Lösungen immer noch keine gewünschte Wirkung gezeigt haben, können Sie jederzeit die visuellen Effekte reduzieren.
Öffnen Sie dazu erneut die Systemsteuerung und darin die Rubrik System und Sicherheit. Klicken Sie auf System und dann am linken Bildschirmrand auf Erweiterte Systemeinstellungen.
Jetzt öffnet sich ein neues Fenster. Klicken Sie unter Leistung auf die Einstellungen.

Es öffnet sich ein weiteres neues Fenster mit der Bezeichnung Leistungsoptionen. Klicken Sie auf Für optimale Leistung anpassen und dann auf OK.

Neustart mach den Computer schneller
Ein regelmäßiger Neustart, mindestens jedoch einmal in der Woche, wird helfen.
Wenn Sie Programme öffnen und nutzen, werden diese oft im Hintergrund weitere Prozesse öffnen, die manchmal weiterlaufen, auch nachdem das Programm geschlossen worden ist. Zu viele Hintergrundprozesse machen den Computer langsam.
Außerdem ist ein Neustart ein Reset für den Arbeitsspeicher, was den Computer schneller macht.
Virus oder Malware
Wenn das auch nicht hilft, gibt es die Möglichkeit, nach einem Virus und Malware zu suchen. Dafür gibt es im Internet Programme, die nach beiden Arten von Schäden suchen können.
Wichtig ist, dass Sie nach Viren und Malware suchen, denn es handelt sich dabei um zwei verschiedene Dinge, die den Computer auf unterschiedliche Arten angreifen und langsam machen.
Upgrades, um den Computer schneller zu machen
Manchmal liegt es an der Hardware. Wenn Sie viele große Dateien oder aufwändige Programme verwenden, kann es sein, dass Sie Ihren Arbeitsspeicher vergrößern müssen.
Da Computer im Laufe der Zeit immer größere Festplatten und schneller Prozessoren bekommen, passen sich die Programme daran an. Wenn Ihr Computer etwa fünf Jahre alt ist, wird seine Technik eventuell einfach zu veraltet sein und Sie sollten über die Anschaffung eines neuen Modells nachdenken.