COB hat genaugenommen zweierlei Bedeutungen auf Deutsch, da es sich um eine Abkürzung aus der englischen Sprachen handelt.
COB: die wirtschaftsenglische Bedeutung auf Deutsch
Die erste Bedeutung der Abkürzung COB kommt aus dem Wirtschaftsenglisch und bedeutet ausgeschrieben close of business. Damit bezeichnet man häufig entweder den Ende eines Arbeitstages, an dem zum Beispiel die Börse schließt. Oder man verwendet close of business, um das Ende eines Vertrages zu markieren. Das kann einen temporärer Arbeitsvertrag, einen Vertrag eines Subunternehmers oder ähnliche Dinge darstellen.

COB oder Chip-On-Board Technologie
Die andere Bedeutung von COB hängt mit Hardware und Leiterplatten zusammen und bedeutet auf Deutsch Chip-On-Board Technologie oder Nacktchipmontage. Was genau es damit auf sich hat, beschreiben wir in diesem Artikel.
Bei der COB Technologie montiert man Halbleiterchips ungehäust direkt auf Leiterplatten. Daher nennt man diese Methode auf Deutsch auch Nacktmontage. Dabei werden die Chips mittels eines Vergussmaterials auf der Leiterplatte festgeklebt und damit permanent mit der Platte verbunden.

Dadurch verringern sich die Herstellungskosten, was es uns erlaubt, so günstige Uhren, Taschenrechner und LEDs zu kaufen. Außerdem leitet das Vergussmaterial die Wärme besser ab, weshalb sich die Hitzeentwicklung in Produkten mit COB Technologie verringert. Ein weiterer erheblicher Vorteil der Technologie ist die Verkleinerung der Leiterplatten. Man kann auf viel engerem Raum arbeiten, weshalb Geräte kleiner ausfallen.

Der Nachteil der COB Technologie ist, dass man die einzelnen Teile nicht mehr voneinander lösen kann. Also sind Reparaturen eher unwahrscheinlich. Außerdem kann man das COB Verfahren nur schlecht mit dem klassischen Lötverfahren kombinieren. Für Bastler ist COB deshalb eher schlecht geeignet.

