Heutzutage ist die Nutzung des Internets und vor allem der darin enthaltenen Webseiten ohne JavaScript kaum denkbar. Trotzdem gibt es einige Gründe, JavaScript in Chrome zu deaktivieren. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie das funktioniert.
In Chrome ist JavaScript standardmäßig aktiviert, aber Sie können es relativ schnell deaktivieren, um zu sehen, wie eine Website ohne die ganzen “beweglichen Teile” aussieht.
Warum sollten Sie JavaScript in Chrome ausschalten oder aktivieren?
Moderne Websites haben eine Menge dynamischer Segmente. Fast jedes Online-Magazin und jeder Blog schaltet Anzeigen. Wenn JavaScript aktiviert ist, können Sie diese Anzeigen sehen (und damit die Website unterstützen).
Bei den meisten Websites muss JavaScript zudem aktiviert sein, damit alles ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Sie zum Beispiel JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren, können Sie sich von den automatischen Aktualisierungen der Timeline bei Twitter verabschieden. Mit aktiviertem JavaScript können Sie die meisten Funktionen nutzen, die Websites im Web so attraktiv machen.
Javascript macht Webseiten “mächtig”, erlaubt aber auch Einblicke und Eingriffe ins System des Benutzers. So ist es schließlich manchmal auch aus Sicherheitsgründen sinnvoll, Javascript abzuschalten.
In Google Chrome können Sie JavaScript vollständig oder für einzelne Websites deaktivieren. Wenn Sie später Ihre Meinung ändern, können Sie es ganz einfach wieder aktivieren. Für Android-Smartphones haben wir hier eine Anleitung: JavaScript aktivieren bei Android Smartphones
Anleitung zu Aktivieren und Deaktivieren
JavaScript lässt sich mit nur wenigen Schritten gänzlich ausschalten. Dazu müssen Sie nur die folgenden Anweisungen durchführen:
So aktivieren oder deaktivieren Sie JavaScript in Chrome:
- Einstellungen aufrufen
Klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen, rechten Ecke im Chrome Browser. Wählen Sie dort „Einstellungen” und navigieren Sie im nun neu geöffneten Fenster zu „Datenschutz und Sicherheit” (linke Seite).
- JavaScript wählen
Klicken Sie hier auf „Website Einstellungen” und scrollen Sie gegebenenfalls nach unten, bis Sie den Menüpunkt „JavaScript” sehen.
- Aktivieren oder deaktivieren
Nun können Sie JavaScript direkt ein- oder ausschalten. Zudem können Sie einzelne Webseiten hinzufügen, die entweder JavaScript nutzen oder eben nicht nutzen dürfen.
