Es hat viele Vorteile, einen Bildschirm auf einen zweiten zu übertragen. Wer zum Beispiel den Laptop-Bildschirm auf einen TV-Bildschirm übertragen möchte, der sollte seinen Bildschirm spiegeln. Wir verraten genau, wie das funktioniert und worauf Sie dabei achten sollten.
Bei einem doppelten Bildschirm werden zwei Monitore gleichzeitig an einen Computer angeschlossen. Sie können den zweiten Bildschirm dann beispielsweise verwenden, um den ersten Bildschirm zu erweitern und mehr vom Desktop zu zeigen. Dadurch ist es möglich, in einem Fenster auf dem einen Bildschirm und in einem anderen Fenster auf dem zweiten zu arbeiten.
Sie können aber auch wählen, ob die Anzeige auf den beiden Bildschirmen identisch und damit gespiegelt sein soll. Wie genau das funktioniert, erklären wir im Folgenden.
Bildschirm spiegeln – Eine Schritt-für-Schritt Anleitung
- Bildschirm anschließen
Schließen Sie den zweiten Bildschirm am PC an. Bei einigen Laptops befindet sich der Eingang für einen Zweitmonitor auf der Rückseite, bei anderen auf der linken oder rechten Seite zu finden. Die aktuell gängigsten Anschlüsse für Monitore sind HDMI, DVI, VGA und der Display Port.
- PC starten
Schalten Sie Ihren Computer ein, wenn der zweite Bildschirm fest angeschlossen ist. Schalten Sie beide Bildschirme ein. Lassen Sie das Betriebssystem vollständig laden.
- Anzeige-Einstellungen aufrufen
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich des Desktops. Wählen Sie die Option “Anzeige”. Dies kann in früheren Windows-Versionen auch „Bildschirmauflösungen“ heißen.
- Zweiten Bildschirm prüfen
In der Regel sollte der neu angeschlossene Bildschirm automatisch erkannt werden. Ist dies nicht der Fall, so müssen Sie gegebenenfalls die Treiber aus dem Internet herunterladen oder installieren. Bei einigen Bildschirmen liegt eine entsprechende Installations-CD bei. Wiederholen Sie nach der Installation Schritt 3.
- Bildschirm duplizieren
Suchen Sie im nun geöffneten Fenster nach der Überschrift „Mehrere Bildschirme“. Wählen Sie die Option „Diese Bildschirme duplizieren“, um einen gespiegelten Bildschirm anstelle eines erweiterten Bildschirms zu erstellen. Klicken Sie auf „OK“, um den ersten Bildschirm auf den zweiten Bildschirm zu spiegeln.
Screen Mirroring
Bei vielen Handys, Tablets, aber auch Notebooks gibt es zusätzlich die Option, den Bildschirminhalt drahtlos an ein Gerät zu übertragen. Beispielsweise können Sie so Videos vom Handy an einen Fire-TV-Stick streamen, um diese auf einem Fernseher anzusehen.
Die Technik dahinter heißt “Screen Mirroring” und wird von Herstellern unterschiedlich vermarktet. Samsung nennt die Screen-Spiegelung beispielsweise Smartview.