Manchmal muss man bei einem Bild die Auflösung ändern, um die Größe zu verkleinern. Normale Kameras haben eine so gute Auflösung, dass die Bilder sogar als große Poster gedruckt werden können. Der Nachteil besteht darin, dass die Bilder auf Papier immer sehr groß ausfallen. Wenn man kleinere Bilder drucken möchte, verringert man einfach die Auflösung.
Die Auflösung wird meistens in dpi angegeben, also dots per inch = Pixel pro Quadratzoll (ein Zoll misst 2,54cm).
Bei den meisten Methoden wird eine Verringerung der Auflösung auch die Bildgröße ändern, das sogenannte resample oder erneut einlesen. Nur die wenigsten Programme werden die Dateigröße auch beibehalten.
Auflösung mit Fotos ändern
Fotos ist bei den meisten Windows-Computern bereits installiert und deshalb ganz einfach und kostenlos verfügbar. Klicken Sie auf den Menü-Button rechts oben und dann auf Größe ändern. Sie haben nun die Auswahl zwischen mehreren voreingestellten Bildgrößen und einer manuellen Einstellung.

Auflösung mit Paint bearbeiten
Paint ist ein weiteres weit verbreitetes Programm und erlaubt es Ihnen ebenfalls, die Auflösung von Bildern zu ändern.
Öffnen Sie das Bild mit Paint – rechter Mausklick auf Bild, Öffnen mit, und dann Paint.
Hier finden Sie Größe ändern gleich in der Kopfzeile.

Auflösung in Word ändern – Druckvorbereitung
Wenn Sie nur zum Ausdrucken von Bildern deren Auflösung ändern möchten, geht das am Besten in Word. Erstellen Sie ein leeres Dokument, klicken Sie dann auf Einfügen und auf Bilder.

Nun können Sie das eingefügte Bild markieren (oder unter Verwendung der Strg-Taste mehrere Bilder markieren) und dann auf Bildtools klicken. Unter Anpassen befindet sich ein kleiner Button, hinter welchem sich das Komprimieren versteckt.

Auflösung mit Preview (Mac) verändern
Bei einem Mac ist Preview, was Fotos bei Windows ist. Hier können Sie bei einem Bild die Auflösung ändern, ohne Resampling, also ohne die Dateigröße zu verringern. Klicken Sie nach dem Öffnen eines Bildes auf Tools und dann auf Größe ändern. Nun öffnet sich ein Fenster mit der Bezeichnug Auflösung, wo Sie das Häkchen bei Resample entfernen können, ehe Sie auf OK klicken.
Auflösung mit GIMP anpassen
GIMP ist ein kostenfreies Programm z ur Bearbeitung von Fotos und bietet ebenso die Möglichkeit, die Auflösung zu ändern, ohne zu resamplen.
Klicken Sie in der Menüleiste auf Bild und dann auf Bild skalieren. Sie können jetzt die neue Auflösung eingeben. Wenn Sie kein Resampling wünschen, wählen Sie bei der Interpolation Keine aus.
Auflösung mit Photoshop bearbeiten
Photoshop ist nicht gratis, aber eine der beliebtesten Apps, um Bilder zu bearbeiten, vor allem auf einem halb-professionellen oder professionellen Niveau.
Klicken Sie in der oberen Leiste auf Bild, dann auf Bildgröße. Unter Maße können Sie eine neue Auflösung wählen. Wenn Sie kein Resampling möchten, entfernen Sie einfach den Haken daneben. Klicken Sie OK.