avm fritz 450e test

AVM FRITZ 450E Test

Der AVM Fritz WLAN Repeater 450E macht genau das, was der Name verspricht: Er verstärkt das Signal Ihres WLAN-Signals und entlässt es wieder in die Freiheit. Ob das relativ teure Gerät seinen Aufpreis gegenüber Konkurrenzmodellen wert ist, zeigt unser kurzer Test.

Installation des AVM Fritz 450E

Die Installation des Fritz 450E hat AVM im Vergleich zu den Vorgängern nicht überarbeitet – wozu auch? Durch die WPS-Funktion lassen sich kompatible Router mit dem Repeater durch den berühmten einfachen Tastendruck verbinden: Sie halten die WPS-Taste am WLAN-Repeater für einen Moment gedrückt und wiederholen diesen Schritt anschließend am Router – fertig. Falls WPS nicht zur Verfügung steht, führt Sie ein Assistent im Konfigurationsmenü des WLAN-Repeaters durch den Ablauf der Verbindung. Das ist nicht schwieriger, aber dauert einige Minuten länger.

450 Megabit starkes Signal

AVM Fritz 450E Test: WLAN Repeater in Original-Verpackung
AVM Fritz 450E Test: WLAN Repeater in Original-Verpackung

Anschließend sendet der Fritz WLAN Repeater 450E das vom Router aufgefangene WLAN-Signal wieder in gestärkter Form in seine Umgebung. Vorteilhaft ist dies immer dann, wenn Sie sich in der Regel in einem signalschwachen Gebiet Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses aufhalten. Im Vergleich zum WLAN Repeater 310 stellt der 450E übrigens eine maximale Datenrate von 450 Megabit pro Sekunde zur Verfügung (im Vergleich zu 300 Megabit). Falls Sie Ihr Netzwerk zu Hause intensiv nutzen, kann sich der Aufpreis im Vergleich zum kleineren Pendant also lohnen.

Exakte Konfiguration

Vorbildlich präsentiert sich wieder einmal das sehr übersichtliche, bereits angesprochene Konfigurationsmenü, welches eine exakte Einstellung des AVM Fritz 450E zulässt. Beispielsweise können Sie die SSID Ihres WLAN-Routers übernehmen oder einen eigenen Namen festlegen, eine minutengenaue Trennung oder einen Standby-Modus festlegen und dergleichen Feinheiten mehr. Sollten Sie den Repeater im Schlafzimmer anbringen, kann es auch ratsam sein, die LED-Informationsleuchten zu deaktivieren.

Lohnt sich ein Umstieg auf den AVM Fritz 450E?

Der Fritz WLAN Repeater 450E kostet im Vergleich zum Repeater 310 aus eigenem Hause etwa 40 Prozent mehr – und dafür steht praktisch nur die höhere Datenrate auf dem Papier. So wäre es nett gewesen, wenn sich der 450E auch auf dem 5-Gigahertz-Frequenzband mit dem WLAN-Router unterhalten könnte, aber leidet existiert diese Möglichkeit nicht.

Fazit: AVM Fritz 450E Test

AVM liefert ein gutes Produkt ab, doch ob sich der Umstieg von einem bestehenden 310-Repeater lohnt, müssen Sie entscheiden. Wir meinen: Falls Sie die zusätzliche Bandbreite nicht benötigen, gibt es nicht genügend Gründe. Falls es sich jedoch um eine Erstanschaffung handelt, besteht der AVM Fritz 450E alle Herausforderungen, die ein moderner WLAN-Repeater bestehen muss, und lässt sich obendrein kinderleicht bedienen.

Wie fanden Sie diesen Tipp?

Durchschnitt / 5. Stimmen

Noch kein Feedback

Danke schön!

Folg uns!




Die Ladezeit eben beim Laden dieser Seite war subjektiv ...
Erhalte Top-Tipps!
Trage dich für unseren Newsletter ein und erhalte regelmäßig die besten neuen Tipps. Jederzeit abbstellbar.
icon