Um dem mitunter schlechten WLAN-Empfang in zahlreichen deutschen Wohnungen zu begegnen, hat AVM den Fritz WLAN Repeater 310 im Angebot. Der überzeugt durch eine äußerst einfache Installation und Bedienung und verrichtet seine Arbeit ganz nebenbei auch noch tadellos. Wer kein Geld für die hochwertigen Features des AVM Fritz 300E ausgeben möchte, findet hier vielleicht den passenden Begleiter.
Klein, praktisch, gut
Äußerlich ist der Fritz WLAN Repeater 310 nur etwa handgroß (wie auch der 300E), so dass er problemlos in einer verdeckten Steckdose in der Wohnung verschwinden kann. Hier kann es aber passieren, dass Schalter überdeckt werden.
Auf der Außenseite befinden sich nützliche Status-Anzeigen für die WLAN-Signalstärke sowie eine einfache Power-Anzeige und der WPS-Knopf, der betätigt werden muss, um den WLAN-Repeater zur Mitarbeit zu überreden. Falls das nicht funktioniert, gibt es noch eine Variante per Software, die in der Bedienungsanleitung sehr verständlich beschrieben wird. Sind diese Schritte einmal unternommen, funkt das Gerät in Zukunft anstandslos und ohne weitere Eingriffe.
Was leistet der Fritz 310?
Neben der einfachen Bedienung und Installation bietet der Fritz WLAN Repeater 310 auch eine hervorragende Leistung: Im Test sendet das Gerät die eingegangenen WLAN-Signale auch noch nach vier Wänden mit 30 Megabit pro Sekunde durch das Netzwerk – an einer Stelle, wo vorher überhaupt kein Empfang gegeben war. Zwar kommt es insgesamt betrachtet zu einer leichten Reduktion der erreichbaren Downloadgeschwindigkeiten, aber das ist technikbedingt bei allen WLAN-Repeatern der Fall und kann dem Fritz WLAN Repeater 310 daher kaum angelastet werden.
Konkret erreichte der kleine WLAN-Verstärker in unserem Test annähernd 30 MBit (ca. 3,6 MByte/s) unter Idealbedingungen. Mit zunehmender Zahl an Wänden und Störquellen fällt die Übertragungsrate auf zirka dei bis 4 Mbit (ca. 350 bis 400 kByte/s).
Wichtig ist hier unter Umständen, dass 802.11a nicht unterstützt wird und ausschließlich auf dem 2,4-Gigahertz-Frequenzband gesendet wird. Wer 5,0 Gigahertz benötigt, muss zum einem anderen Fritz-Repeater greifen, wenn er bei AVM bleiben will, oder gleich zu einem Verstärker anderer Hersteller greifen.
Unser Fazit – Uneingeschränkte Kaufempfehlung
Für viele normale Anwender ist der Fritz WLAN Repeater 310 von AVM eine sehr gute Wahl. Die Handhabung ist einfach, die Installation kann selbst von Anfängern durchgeführt werden und die Signalstärke wird deutlich angehoben. Für etwa 30 Euro ist nicht mehr zu machen. Für noch einmal 30 Euro Aufpreis bekommen Kunden in Form des Fritz 300E aber bereits 802.11a als Funkstandard und die Unterstützung für WLAN auch bei Geräten, die normalerweise keine drahtlose Kommunikation beherrschen.