Haben Sie viel Software installiert, wird diese bei jedem Windows Start mitgeladen. Das verzögert den Startvorgang erheblich. Benötigen Sie einige der installierten Software nicht ständig, so schalten Sie diese im Autostart ab.
Tippen Sie bei gedrückter [Windows-Taste] auf die [R-Taste]. Geben Sie im Ausführen-Dialog msconfig ein und bestätigen Sie die Eingabe mit einem Klick auf OK.

Eine eventuell erscheinende Sicherheitsabfrage bestätigen Sie mit einem Klick auf Fortsetzen, in Windows 7 klicken Sie auf Ja.
Klicken Sie auf Systemstart, und Sie sehen eine Liste der Programme die mit Vista im Autostart starten. Zum Deaktivieren der einzelnen Programme entfernen Sie den Haken und klicken auf OK.

Im nächstem Fensten klicken Sie auf Neu starten.

Sollten jetzt beim Start von Windows Probleme entstehen, haben Sie möglicherweise ein Programm, das Windows zum Starten benötigt, aus dem Autostart entfernt. Öffnen Sie dann wie oben beschrieben wieder die Windows-Konfigurationdatei msconfig und setzen einen Haken vor dem Programm, welche das Problem verursacht. Folgende Programme können Sie bedenkenlos im Autostart deaktivieren.
Folgende Programme im Autostart können Sie bedenkenlos deaktivieren | ||
Programm | Name | Beschreibung |
Adobe Acrobat | AdobeARM.exe | PDF Anzeige-Programm |
Adobe Reader | reader_sl.exe | PDF Anzeige-Programm |
Adobe Updater | adobeUpdater.exe | atom. Updates für Adobe |
Alcmtr | alcmtr.exe | Hilfsprogramm Realtek Soundkarten |
ATI Desktop | atiptaxx.exe | Hilfsprogramm für ATI-Grafikkarten |
DW20 | DW20.exe | Fehlerberichterstattung für Office |
Google Updater | GoogleUpdater.exe | automatisches Updates für Google Programme |
HD Audio Control | RtHDVCpl.exe | Hilfsprogramm für Realtek-Soundkarten |
HP Component Manager | hpcmpmgr.exe | sucht Aktualisierungen für HP Produkte |
Nero Home | NMBgMonitor.exe | Nero Scout-Programm |
NeroFilterCheck | nerocheck.exe | Kontrollprogramm von Nero |
NvCplDeamon | NvCplDeamon.exe | Hilfsprogramm für Nvidia Grafikkarten |
nwiz | nwiz.exe | Hilfsprogramm für Nvidia Grafikkarten |
QuickTimeTask | qttask.exe | Schnellzugriff auf Funktionen von Apples QuickTime |
RealNetworksScheduler | realsched.exe | Real Player Schnellstart |
RTHDCPL | rthdcpl.exe | Startleistensymbol für Realtek Soundkarten |
SetIcon | seticon.exe | Ordnersymbole für Speicherkarten |
Soundman | soundman.exe | Hilfsprogramm für Realtek Soundkarten |
Java Update Scheduler | jusched.exe | automatische Updates für das Hilfsprogramm Java (Sun) |
TVBroadcast | ODSBCApp.exe | gehört zum TV-Programm Sceneo Bonavista |
Winamp Agent | winampa.exe | Startleisten-Symbol für Winamp |
Wem das jetzt zu schnell ging, der kann sich bei Techfacts eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Gemüte führen, in der jeder Arbeitsschritt noch einmal einzeln und detailliert dargestellt wird.
Das Autostart-Verhalten unter Windows 10 unterscheidet sich in einigen Punkten von dem in Windows 7 und 8. Eine Anleitung und viele Hintergrundinfos finden Sie im Artikel Autostart Windows 10: Alle Mythen aufgelöst und erklärt.