Selbst wenn Sie noch nie eine eigene Webseite gebastelt haben, sind Ihnen Codes wie & oder wohl bereits begegnet. Manchmal werden sie sichtbar, wenn Sie Text von einer Webseite in ein anderes Programm einfügen (vielleicht haben Sie sogar Codes wie & gesehen). Aber wozu dienen sie eigentlich? Und warum schreibt man &
statt einfach &
? Das werden wir Ihnen gleich erklären!
Warum & und nicht einfach &?
Das Und-Zeichen bedeutet nicht nur »und«. In HTML dient es dazu, Codes für Sonderzeichen einzuleiten. So wird zum Beispiel ©
vom Browser als Copyright-Symbol dargestellt. Hier noch ein paar Beispiele:

Und so sehen diese Codes im Browser aus:

Wenn Sie typografisch einwandfreie deutsche Texte im Internet veröffentlichen möchten, merken Sie sich »
und «
. Zudem lohnt es sich, ©
(©) , ®
(®) und ™
(™) zu kennen. Eine umfassende Liste aller HTML-Sonderzeichen finden Sie hier.
Es ist Ihnen bestimmt aufgefallen, dass alle diese Codes mit &
anfangen. Wenn Ihr Browser HTML-Code liest, interpretiert er &
nicht als ein alleinstehendes Und-Symbol, sondern als den Anfang eines Codes. Deswegen kann es zu Fehlern kommen, wenn auf &
kein gültiger Sonderzeichen-Code folgt.
Muss ich die Codes für HTML-Sonderzeichen verwenden, wenn ich im WordPress-Editor arbeite?
Wenn Sie Ihre Webseite im visuellen Editor bearbeiten, können Sie ruhig &
schreiben. Der schlaue Editor wird das Und-Zeichen automatisch in & konvertieren:

So sieht der HTML-Code aus:

Wenn Sie also nicht direkt mit dem HTML-Code arbeiten, müssen Sie sich keine Gedanken über die Sonderzeichen-Codes machen. Es ist aber gut zu wissen, was & und ähnliche Codes bedeuten.
Es gibt sogar HTML-Codes für Ä und Ö – soll ich sie benutzen?
Wenn Sie sich die Liste der HTML-Sonderzeichen anschauen, fällt Ihnen bestimmt auf, dass auch Umlaute eigene Codes haben. Den Buchstaben Ä kann man z. B. als Ä
schreiben.
Aber übertreiben Sie bitte nicht damit! Google empfiehlt, tatsächlich nur die Codes für &, < und > sowie unsichtbare Zeichen wie  
zu benutzen. Früher hatten manche Browser Probleme damit, Sonderzeichen korrekt darzustellen, und deswegen wurden so viele Codes erfunden. Nun sind sie eigentlich nicht mehr notwendig.

