Alt + F4

Möchten Sie das gerade aktive Fenster Ihres Computers schließen, können Sie hierfür die Tastenkombination Alt + F4 verwenden. Vorsicht: Wenn Sie beispielsweise jetzt beim Lesen dieser Seite in Ihrem Computerbrowser diese Tasten drücken, werden das Browserfenster und alle geöffneten Registerkarten geschlossen.

Wenn Sie eine in einem Programm geöffnete Registerkarte oder ein einzelnes Fenster schließen möchten, aber nicht das gesamte Programm, verwenden Sie die Tastenkombination Strg + F4. In unserem Artikel Strg Alt F4 erklären wir den Unterschied zwischen den beiden Tastenkombis nochmal genau.

Verwendung der Tastenkombination Alt + F4

So drücken Sie die Tastenkombination auf Ihrer Tastatur: Halten Sie eine der Alt-Tasten gedrückt und drücken Sie die F4-Funktionstaste, während Sie die Taste gedrückt halten. Die Funktionstasten befinden sich ganz oben auf der Tastatur.

alt-f4 tastatur

Alt + F4 in Microsoft Windows

Wenn Sie unter Microsoft Windows ein beliebiges Programm ausführen und Alt + F4 drücken, wird das aktuell aktive Programm geschlossen.

Achtung: Wenn das Programm keine ungespeicherten Änderungen hat, wird das Fenster ohne Warnung geschlossen.

Wenn keine Programme geöffnet sind oder Sie sich auf dem Desktop befinden, öffnen Sie durch Drücken der Tastenkombination das Fenster Herunterfahren.

alt-f4 herunterfahren
Dialogfenster zum Herunterfahren

So können Sie unter Windows 10 auch den Benutzer wechseln – der vorher übliche Eintrag im Herunterfahren-Menü (“Benutzer wechseln”) ist nämlich nicht immer vorhanden (offizielle Anleitung bei Microsoft).

Alt + F4 im Internetbrowser

In den gängigen Internetbrowsern (zum Beispiel Chrome, Firefox oder Edge) schließen Sie diesen durch Drücken der Tastenkombination. Von daher ist hier Vorsicht angebracht, dass keine ungespeicherten Änderungen vorliegen. Zum Beispiel in Formularen, Emails oder Ähnlichem.

Verwendung in Word, Excel und anderen Officeprogrammen

Auch in den Officeprogrammen wie Word oder Excel erledigt die Tastenkombination ihren Job: Sie schließt das aktuell geöffnete Dokument. Ist alles gespeichert, schließt sich das Dokument sofort. Gibt es hingegen ungespeicherte Änderungen, so öffnet sich ein Dialogfenster. Dieses fordert Sie zum Speichern auf.

Speichern Dialog Word
Speichern-Dialog in Word

Weitere Verwendung

In verschiedenen Online-Communities ist es ein geläufiger “Joke”, jemandem vorzuschlagen, doch mal die Tastenkombination Alt + F4 auszuprobieren. Kennt der Reingelegte sie noch nicht, schließt er ungewollt sein Fenster. Klickt er dann auch noch unbedacht auf den Bestätigunsdialog, verliert er womöglich Daten. Manche Programme oder PC-Spiele schließen sich mit der Tastenkombi sogar ohne Speicher-Abfrage. In diesen Fällen sind dann alle Änderungen verloren!

Wie fanden Sie diesen Tipp?

Durchschnitt / 5. Stimmen

Noch kein Feedback

Danke schön!

Folg uns!




Der Tipp, den ich gerade lese, finde ich ...

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Erhalte Top-Tipps!
Trage dich für unseren Newsletter ein und erhalte regelmäßig die besten neuen Tipps. Jederzeit abbstellbar.
icon